WDVS selbst anbringen auf der Fassade

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

anlianli

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzgl der Anbringung eines WDVS an unserer Fassade. Ich habe bereits
unser komplettes Haus von innen verputzt. Innerdämmung habe ich auch schon angebracht und
bin mit der Ausführung sehr zufrieden. Nun überlege ich das WDVS (Neopor) selbst an unser Haus anzubringen. Nun die Frage ist, kann ich das ganze abschnittsweise abarbeiten, ich dachte an folgendes:

Dämmplatten kleben (Haus ist 5 Meter hoch und 17 Meter lang) über die gesamte Höhe und ca. 5 Metern breite. Dann die Fläche armieren und dann mit dem nächsten Abschnitt weiter....

Für den Oberputz würde ich mir Fachleute holen, die die komplette Fläche dann in einem Aufwasch verputzen.

Meint ihr das kann man so machen?
 
Elina

Elina

Wenn du die Verarbeitungsrichtlinien befolgst, sollte das zu machen sein. Armieren muß aber schon sein, da das Neopor UV empfindlich ist. Schlagdübel nicht vergessen!
Ob dir das aber eine Fachfirma verputzt, ist die andere Frage. Die werden wahrscheinlich keine Gewährleistung übernehmen wollen.
Wir hatten mit der Firma übelst Pech, die die Dämmung (auch Neopor) gemacht hat und plötzlich mittendrin sang und klanglos verschwand. Die Arbeit wollte keine andere Firma fertigmachen!
Wenn man also selber anfängt, dann sollte man es auch selbst fertigmachen (können).
Statt Putz könnte man der Einfachheit halber auf die Armierungsschicht auch flexible (härten aus) dünne Verblender aufbringen. Das werden wir auf jeden Fall machen, da der Putzauftrag extrem mies aussieht. Diese müssen nicht verfugt werden, sondern weil sie so dünn sind, kann man nach dem Kleben einfach den Klebemörtel in den Fugen mit dem Pinsel glattstreichen und fertig. Entsprechende Produkte gibt es zb bei Elastolith (Hornbach). Sie sehen aus wie Klinker, wiegen nur ca 7kg/qm und sind recht kostengünstig.
 
G

garfunkel

denke auch dass das so geht. Möchtest du wahrscheinlich wegen dem Gerüst so machen?

Verputzen würde ich mich vorher schlau machen. Wäre natürlich reichlich unglücklich wenn du da dann mti einer Firma Probleme bekommst.

Warum aber eine Firma kommen lassen wenn du innen schon alles selbst verputzt hast?
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu WDVS selbst anbringen auf der Fassade
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neopor Bausätze - Erfahrungen von Bauherren gesucht - Seite 323
2Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen? - Seite 24172
3Neubau 2-FH in BW aus Neopor-Schalungsteinen - Baufirmen? - Seite 244
4Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) 11
5Gipskarton direkt auf beton kleben? - Seite 329
6Carport Untersicht verputzen - Seite 326
7Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
8Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
9Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 13
10Nach WDVS schleifen Rollläden am Kasten 12
11Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? - Seite 218
12Neubau nicht gedämmt und nicht verputzt durch den Winter ? - Seite 321
13Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
14WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte 19
1517,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
16Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? - Seite 223
17Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
18Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
19Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 540
20Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12

Oben