Wasserverbrauch im Garten

4,80 Stern(e) 4 Votes
O

Oberzauberin

Hallo zusammen!

Leider habe ich auf meine Frage hier noch keine Antwort gefunden, deshalb eröffne ich einen neuen Thread.
Also wir bauen gerade neu und machen uns gerade Gedanken ob eine Zisterne zur Gartenbewässerung sinnvoll wäre.
Wir haben allerdings null Ahnung, wie viel m³ man so für die Gartenbewässerung benötigt.

Wisst ihr, wo ich so was rausfinden könnte bzw. habt ihr vielleicht selbst eine Zahl parat? (Also wir werden so ca. 500m² Garten haben)

Vielen Dank schon mal!
 
H

Herma07

Eine Zisterne kann nie verkehrt sein, ich bzw wir hätten das damals auch machen sollen. Ich würde mich mal im Baumarkt wegen genauen Zahlen erkundigen, die Stadt gibt, glaub ich, Vergünstigungen ab 2000L Zisterne bei den Grundbesitzgaben. Das Wasser kann man zum Terrasse reinigen oder zur Pflanzenpflege nutzen, ich überlege auch schon die viel zu kleine Regentonne auszutauschen.
 
T

TomTom1

Moin!

Also - in diesem Sommer war eine Zisterne entbehrlich !

Ansonsten macht eine Regen-/Grundwassersitzung immer Sinn. Bei einem Neubau sind 5.000 Liter üblich - kleiner ist da wenig sinnvoll, wegen der Ehda-Kosten für Bagger, Pumpe etc.

Wenn ich beim Bestandsbau natürlich das Loch mit dem Spaten ausheben müsste .......

Ginge denn auch ein Bohrloch? Das bringt Dir allerdings nichts bei den kommunalen Abgaben.

Grüße,
Tomtom.
 
P

perlenmann

Mahlzeit,

mir wurde immer finanztechnisch abgeraten. Jetzt hab ich mal bei meinen Energieeinsparverordnung nachgeschaut, 1,72cent pro m³ Wasser!!!! Bin jetzt selber erschrocken, aber n kleiner Tank ohne Einbau geht bei ca. 1000€ los.

ökologisch macht es Sinn aber ökonomisch nicht.
 
T

TomTom1

Mahlzeit,

mir wurde immer finanztechnisch abgeraten. Jetzt hab ich mal bei meinen Energieeinsparverordnung nachgeschaut, 1,72cent pro m³ Wasser!!!! Bin jetzt selber erschrocken, aber n kleiner Tank ohne Einbau geht bei ca. 1000€ los.

ökologisch macht es Sinn aber ökonomisch nicht.
Hallo, Perlenmann!

Was hat denn die Energieeinsparverordnung damit zu tun

Das ist doch eine Frage der Kosten für Frischwasser, Abwasser und Versiegelungsabgabe - und da kommt man auf Euro-Beträge pro Kubik- bzw. Quadratmeter!

Ich habe auch aus Kostengründen (7.000 Euro) verzichtet - aber ich weiß nicht, ob das so eine tolle Idee war.

Grüße,
Tomtom.
 
P

perlenmann

Sorry, meinte Energieverordnung (Energieversorger).
Da 1000l 1,72cent kosten und das Abwasser was ich dadurch dann trotzdem zahle liegt wohl bei 5cent. Versiegelungsabgabe hab ich nicht daher kann ich da auch nichts zusagen.
Wenn man sehr günstig an so nen Behälter kommt, ist es aber definitiv ne Überlegung wert. Mein Vater hat zb einen 3Stück 1m³ Chemie Behälter von nem Bekannten geschenkt bekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1453 Themen mit insgesamt 20384 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserverbrauch im Garten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? 25
2Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 225
3Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps - Seite 462
4Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? - Seite 222
5Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? 53
6Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen - Seite 640
7Zisterne anschließen vom Keller aus, aber wie? 11
8Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? 30
9Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
10Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
11Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
12Zisterne im Garten / Einfahrt 36
13Zisterne trotz Regen immer leer 14
14Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? 69
15Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
16Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 321
17Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? 13
18Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
19Zisterne - Maximale Erdüberdeckung? 11
20lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 29

Oben