Wäscherutsche - Wäscherohr nachträglich eingebaut - Probleme

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

benkler1401

Hallo Zusammen ,

Wir befinden uns gerade in der Endbauphase und haben nachträglich ein Wäscherohr einbau lassen in DN300 vom OG bis in den Keller es durchläuft aktuell 3 Etagen (2 Decken) es wurde in die jeweilige Decke einbetoniert.
Das DN300 Rohr wurde durch den 35cm Breiten Versorgungsschacht gedrückt bevor der Estrich kam.

Nun habe ich viel im Internet nach gelesen und viel über Schellen, Entkopplung, Schallgedämpft usw. gelesen und bin mir nun etwas unsicher und dachte vielleicht könnt ihr mir helfen.:

Aktuell:
DN300 3x1m Stück + Abzweig (DN300/DN300) für den Einwurf diese 3 Rohrstücke würden in 2 Betondecken einbetoniert (vom Bauträger).
Nun war unsere idee noch 2x1m Stücke auf den Abzweig im OG zu setzten um für später mal die Option zu haben einen weiteren Einwurf im DG zu haben jedoch stellt sich uns die Frage ... Wie Befestigen ? mit Rohrschellen wäre es schwer da der Schacht nur mit Trockenbau umbaut wird und keine gemauerte Wand um das Rohr liegt . Wir hätten die Möglichkeit im DG Boden/ OG Decke irgendwas zu bauen jedoch werden wir da mit den Schellen nicht weit kommen ?
Ich glaube bei 5m DN300 Rohr das die 2 Betonierten Stellen nicht ausreichend sind oder was denkt ihr ? Wir reden immerhin von circa. 50-60Kg

ebenso ist die Frage hat der Bauträger die Rohre Entkoppelt ? ich glaube fast nein was ja dann denke ich mal ein großes Problem wäre.
Man liest oft von Glaswolle/Schafwolle zum Dämmen jedoch bin ich mir nicht ganz sicher wo diese Angebracht werden soll nur vor dem Betonieren (zwischen Beton und Rohr? oder um den ganzen verlauf des Rohres ? )



Vielen Dank euch allen .
Bin echt Rat los
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wäscherutsche - Wäscherohr nachträglich eingebaut - Probleme
Nr.ErgebnisBeiträge
1Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16
2Erwärmung der Zuluft im Rohr - Seite 216
3Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun? - Seite 211
4Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 316
5Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
6Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
7Bauträger oder doch Architekt? 15
8Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
9Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
10Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
11Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
12Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
13Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
14Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
15Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
16Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
17Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
18Bauträger baut nicht nach Plan 14
19Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
20Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23

Oben