Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch

4,80 Stern(e) 5 Votes
J

Joedreck

Ich glaube wir haben unvollständige Informationen. Es hat sich schon eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit aktiver Kühlung, ein beheizter Pool, dazu die Poolpumpe ergeben. Vielleicht noch eine Bewässerung?
 
wiltshire

wiltshire

Bei manchen Anbietern mit so genannten "Stromcloud"-Lösungen wird fälschlicherweise der "Cloudstrom" als Eigenverbrauch dargestellt. Das könnte auch auf diesem Screenshot der Fall sein.
 
G

Gintonik

Ich glaube wir haben unvollständige Informationen. Es hat sich schon eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit aktiver Kühlung, ein beheizter Pool, dazu die Poolpumpe ergeben. Vielleicht noch eine Bewässerung?
Der beheizte Pool ist so ein Runder, wie man ihn so kennt, kein großes, eingelassenes Becken. Und die Wärmepumpe vom Pool benötigt ~3kwh/Tag, die Werte sind das was ein Bekannter mir von seiner vergleichbaren Anlage berichtet. Aber ja, auch die Poolheizung werde ich mal deaktivieren und den Stromfluss beobachten.
 
G

Gintonik

Ich lese das Diagramm etwas anders. Stehe aber vielleicht auch auf dem Schlauch.
Du hast keinen durchgehenden Verbrauch von 5 kWh in der Zeit von 8.00-21.00 Uhr. In dieser Zeit bist du fast zu 100% autark (grüne Kennlinie). Gegen 14.00 Uhr hast du mal eine Leistungsspitze von ca. 4,5 kW (orange Kennlinie).
Grundsätzlich aber finde ich den Verbrauch echt sportlich.
Du hast vollkommen recht, die "dunkle" orangene Linie zeigt den Verbrauch an. In Summe bleibt, dass von 8-17Uhr der Verbrauch nicht unter 2,6kw fällt. Der Ertrag liegt teilweise leicht über dem Verbrauch, sodass der Speicher (blaue Balken) etwas geladen wird, bevor er dann relativ schnell wieder leer ist. Wenn wir jetzt mal annehmen, dass die Kühlung permanent mit 1,5kw läuft, wäre der Rest des Haushaltes mit 1kw dennoch noch relativ hoch anzusehen. Die Frage, die ich mir stelle, ist, dass die Kühlung doch irgendwann mal wieder abschalten müsste, oder kann es sein, dass die immer auf "volle Pulle" läuft? Meine Klima kann ich entweder auf eine Zieltemperatur einstellen (dann geht sie auch aus), oder auf Alaska und die brummt den ganzen Tag durch bei voller Last.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
2Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe 45
3Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
5Aktive Kühlung ohne Einzelraumregelung 12
6Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung 18
7Ebenerdiger Pool anstatt Badewanne? 19
8"Room in Pool Konzept" - Als Tonstudio 21
9Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool 31
10Pool im Garten? - Brauche Inspiration! 73
11Pool ablassen - Erfahrungen - Ideen? 28
12Nibe F 470 Verbrauch normal? 17
13Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
14Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten 1439
15Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? 418
16Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
17Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
18Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch 54

Oben