Voraussetzung für Genehmigungsstatik

4,10 Stern(e) 8 Votes
/threads/voraussetzung-fuer-genehmigungsstatik.17894/page-2
Zuletzt aktualisiert 16.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Voraussetzung für Genehmigungsstatik
>> Zum 1. Beitrag <<

wpic

wpic

Du solltest von Deinem Architekten verlangen, das er alle Bauleistungen von mindestens 3-5 Firmen ausschreibt und anbieten lässt. In einem Preisspiegel können dann auf der Grundlage des einheitlichen Leistungsverzeichnisses (LV) die Angebote Position für Position verglichen werden. Die Vorgehensweise kann natürlich auch bei er Auswahl der Fachingenieure angewendet werden, um einen Vermesser , Statiker etc. zu ermitteln.

Dein Architekt soll die Statikerleistung nach HOAI definieren und entweder selbst noch 2-3 Büros für Tragwerksplanung anschreiben oder Dir das LV an die Hand geben, so daß Du selbst Vergleichsangebote einholen kannst. Grundsätzlich ist das aber die Aufgabe Deines Architekten, den Du dafür bezahlst. Der Lieblingsstatiker kann ein Argument für die Auswahl sein - oder ein Argument, auch mal wieder liebgewonnene Bequemlichkeiten aufzugeben und neue Erfahrungen zu machen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.05.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 105 Themen mit insgesamt 1037 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Voraussetzung für Genehmigungsstatik
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit Architekten 15
2Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
3Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
4Kostenschätzung des Architekten 15
5Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
6Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
7Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
8Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
9Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
10Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
11Honorar des Architekten und Bautagebuch 14
12Ungefähre Kosten für Gebäudeplanung durch einen Architekten 15

Oben