Vitocal 300 A - über ein Jahr im Einsatz. Jetzt ein paar fragen..

4,50 Stern(e) 4 Votes
T21150

T21150

leider kann ich bei meiner Wärmepumpe nicht mitloggen- das muss ich alles manuell mitschreiben und vergesse es leider Die letzten 4 Tage habe ich pro Tag ca. 21 kw/h verbraucht.
Bei uns hat es tagsüber -4 Grad und Nachts -10 Grad. Ich werde versuchen jeden Tag mitzuschreiben.
Hi sucksgsh,

trotz der bei Dir vorherrschenden Außentemperaturen erachte ich einen Stromverbrauch von 21kWh/Tag als sehr (extrem!) hoch. War das eventuell der Verbrauch für die genannten 4 Tage?

Viele Grüße
Thorsten
 
P

Peanuts74

Hi sucksgsh,

trotz der bei Dir vorherrschenden Außentemperaturen erachte ich einen Stromverbrauch von 21kWh/Tag als sehr (extrem!) hoch. War das eventuell der Verbrauch für die genannten 4 Tage?

Viele Grüße
Thorsten

Bei -7 Grad durchschnittliche Außentemperatur 5 kWh am Tag?
Das erschien mir etwas unrealistisch.
 
E

Explosiv

Hi
lese mit Interesse mit, da ich mich gegen eine Luftwärmepumpe entschieden habe und Gasbrennwert mit ST für Brauchwasser genommen habe.
Im freistehenden einstöckigen 101 m² Bungalow mit Kfw 70 Stand 2013 hab ich im ersten Jahr 10.000 KWh Gas verbraucht. Im Wohnzimmer/Küche ca. 22°C, im Bad 23°. Lage Voreifel bei Euskirchen, ca. 200m üNN.
Steigung Heizkurve 0,8- inzwischen Versuchshalber auf 0,6 runtergeregelt und Verschiebung 4 K. Estreichtrocknung ist da nicht dabei.

Bei dem Unterschied Gaspreis/Strompreis von ca. 1:4 scheine ich die richtige Entscheidung getroffen zu haben, wenn die Luftwärmepumpe über den Faktor 1:3 eingesetzte Stromenergie/gewonnene Heizenergie nicht hinauskommt. Selbst wenn ich die bei der Gasheizung eingesetzte elektrische Energie für die Pumpen und die Steuerung mit einrechne, was man sollte, amortisiert sich die Luftwärmepumpe nie.

Oder hab ich da was übersehen wie z.B. Wartungskosten? Fallen bei Wärmepumpe doch auch an, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vitocal 300 A - über ein Jahr im Einsatz. Jetzt ein paar fragen..
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
2Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
3Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
4Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung 10
5Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 2300
6Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik - Seite 217
7Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
82-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung. 14
9Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 350
10Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme 52
11Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe 18
12Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
13luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
14Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe 20
15Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44
16Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
17Gastherme oder Luftwärmepumpe 13
18Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten 11
19Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
20Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18

Oben