Viebrockhaus vs Kern-Haus vs Weton bei Hochwasser und NRW.Bank

4,50 Stern(e) 4 Votes
wiltshire

wiltshire

Wie kann man denen sagen, dass die nur die Leerrohre und nur das nötigste machen und nicht die 5.000EUR berechnen?
Das kannst Du denen auf jede erdenkliche Weise sagen, aber das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts ändern. Sie verkaufen ein System. Alles ist darauf abgestimmt - Technik, Bestellprozesse, Logistik, Gewerke, Arbeitsanweisungen, Verträge. Änderungen kosten den Anbieter nicht nur das Material und die Handwerkerstunden, sondern erzeugen Fehlerquellen und Prozessänderungen, kosten somit Effizienz und nerven unnötig die eigenen Mitarbeiter. Sonderwünsche gibt es nur da, wo sie vom Anbieter vorgesehen sind. Du kaufst einen Standard - das hat Vor- und Nachteile.
 
M

MachsSelbst

Das kannst Du denen auf jede erdenkliche Weise sagen, aber das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts ändern. Sie verkaufen ein System. Alles ist darauf abgestimmt - Technik, Bestellprozesse, Logistik, Gewerke, Arbeitsanweisungen, Verträge. Änderungen kosten den Anbieter nicht nur das Material und die Handwerkerstunden, sondern erzeugen Fehlerquellen und Prozessänderungen, kosten somit Effizienz und nerven unnötig die eigenen Mitarbeiter. Sonderwünsche gibt es nur da, wo sie vom Anbieter vorgesehen sind. Du kaufst einen Standard - das hat Vor- und Nachteile.
Rein praktisch ist es absolut kein Problem das aus dem Vertrag zu nehmen. Textbaustein löschen, fertig. Es ist ja noch kein Material bestellt, kein Handwerker eingeplant. Als ob man dem Handwerker eine Vertragsstrafe zahlen müsste, wenn er bei einem Haus keine Photovoltaik vorbereiten darf.
Es lohnt sich nur finanziell und auch vom Bauablauf her nicht, denn die Gutschrift für die Streichung umfasst nicht den einkalkulierten Gewinn und die Zeit für die Umsetzung. Man streicht bestenfalls den kompletten Materialpreis raus, das wars. Und für das Geld kriegt man es nicht mal in Eigenleistung hin. Ich glaube bei Town & Country sollte die Eigenmontage eines WC 120 EUR Gutschrift bringen damals. Dafür kriegt man nicht mal die Schüssel.

Sonderwünsche gibt es selbstverständlich auch außerhalb der Reihe, selbst ein Town & Country baut dir auf nachdrücklichen Wunsch einen Innenpool in den Keller oder macht KNX. Aber es wird halt irrwitzig teuer, weil die dafür keine Firmen haben und es teuer vergeben müssen.

Am Ende wird jedes Haus dann doch individuell geplant, kaum jemand kauft wirklich den Standard, so wie er im Internet abgebildet ist.

Und genervte Mitarbeiter. Wer vom Kunden genervt ist, der soll bitte irgendwo arbeiten, wo es keine Kunden gibt. Der Kunde finanziert den eigenen Job, das vergessen die Leute gerne. Der öffentliche Dienst ist immer auf der Suche nach Leuten, die ihre Zeit nur absitzen und nicht arbeiten wollen, dann muss da hin gehen.
 
11ant

11ant

Also wir haben uns fast entschieden mit VBH zu bauen, aber die wollen die Photovoltaik-Vorbereitung für fast 5000EUR nicht rausnehmen, weil die sagen, dass es bei Haustechnik usw. mitberücksichtigt werden muss. Wie kann man denen sagen, dass die nur die Leerrohre und nur das nötigste machen und nicht die 5.000EUR berechnen?
Auch daß man in manchen Bundesländern die Photovoltaik noch nicht verpflichtend braucht macht es nicht sinnvoll, Audi zu sagen, daß Du die Ausstattung von Seat haben möchtest. Wenn Dich 2. der Exzellenzgedanke stört und Du 1. fünf Mille nicht bei Ruhepuls auf einen Scheck schreiben kannst oder willst, dann wirst Du mit Viebrockhaus nicht glücklich.
Danke allen für die informativen Antworten!
Der auch für die Mitleser schönste Dank ist, wenn Du den erhaltenen Rat auch an Dich heran läßt und meine Rückfrage beantwortest, ob und weshalb Du ohne Architekt bauen willst.
Am besten stellt Ihr hier einmal den ausgefüllten Fragebogen und Euer Grundstück ein und beschreibt die Vorstellungen vom geplanten Haus, dann kann man Euch schon realistisch beraten.
.
Der öffentliche Dienst ist immer auf der Suche nach Leuten, die ihre Zeit nur absitzen und nicht arbeiten wollen, dann muss da hin gehen.
Der öffentliche Dienst sucht jede Menge Busfahrer, Gärtner und nicht zuletzt Auszahler von Leistungen für Leute mit der beschriebenen Haltung.
 
wiltshire

wiltshire

Am Ende wird jedes Haus dann doch individuell geplant, kaum jemand kauft wirklich den Standard, so wie er im Internet abgebildet ist.
Das stimmt bei Schlüsselfertiganbietern nur innerhalb der etablierten Prozessketten. Diese sind ein Werkzeug zur Margensicherung. Was außerhalb ist, muss eben ein anderer bauen. Passen die Wünsche des Kunden nicht zum Angebot, kommt eben kein Vertrag zustande. Kein Problem.

Der öffentliche Dienst ist immer auf der Suche nach Leuten, die ihre Zeit nur absitzen und nicht arbeiten wollen, dann muss da hin gehen.
Hui! Da hast Du aber noch einmal ganz tief in die Klischee-Kiste gegriffen.
Was unsere Gemeinde angeht: sehr viele arbeiten zuverlässig, schnell und zeigen sich ausgesprochen hilfsbereit. Leider kann man als Gemeinde, Stadt oder Kreis die Gehälter nicht frei bestimmen und verliert regelmäßig im Wettbewerb um Fachkräfte gegen den freien Markt. Daher ist es gerade im Bauamt mitunter schwer Personal zu bekommen und zu halten.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Viebrockhaus AG gibt es 19 Themen mit insgesamt 264 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Viebrockhaus vs Kern-Haus vs Weton bei Hochwasser und NRW.Bank
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
2Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
3Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
4Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
5Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
6Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
7Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
8Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
9Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
10Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
11Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
12Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
13Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
14Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62
15Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
16Widerruf von einem Vertrag mit einer Sanitärfirma - Seite 224
17Preisgleitklausel im Vertrag mit GU 18
18Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15
19Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
20Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218

Oben