Verziehen eines Kaminzugs möglich?

4,70 Stern(e) 3 Votes
J

JaiBee07

Hallo,
ich hoffe meine Frage ist in diesem Bereich richtig aufgehoben.
In meinem Altbau, der momentan kernsaniert wird, befindet sich ziemlich mittig ein derzeit dreizugiger Schornstein.
Dieser wird später nur noch für den Kamin im Wohnzimmer benötigt und kann damit 1zugig sein. Der Schornsteinfeger hat dafür auch sein ok gegeben.

Aus verschiedenen Gründen (Grundriss & Statik) wird im EG der mittlere Zug genommen. Das war eine lange Diskussion mit dem Statiker um eine an den Schornstein angrenzenden Wanddurchbruch großflächig öffnen zu können, wird der 1. Zug ausgegossen.

Im OG wäre es wegen dem Grundriss allgemein besser wieder die Position des 1. Kaminzugs zu haben um einen Durchgang etwas breiter zu ermöglichen.
Laut BU hat er schon einmal gesehen, dass man den Kaminzug verzieht, also nicht gerade hochgeht. Der Schorni war davon wenig begeistert und brummelte irgendwas von Reinigen und Zugleistung, hat das aber nicht abgelehnt. Auch der Ofenbauer sagte dass das evtl. theoretisch schon gehen würde aber richtig gut fand er es auch nicht.
Wie gesagt wir reden hier von ca. 25cm Versatz, da ich den Schornstein im OG eh neu mauern lasse, kann ich auch den Winkel usw. bestimmen. Hat davon jemand Ahnung? Macht das die Dinge wirklich so kompliziert?

1654943922932.png

Die weiße Säule, die in den Himmel ragt, ist der Schornstein. Den ins Zimmer geschoben und dafür breiteren Durchgang fände ich besser.
 
Y

ypg

Kannst Du mal den Grundriss einstellen? Auf 3D erklärt dich vieles nicht.
Problem ist ja, dass man den 25cm Versatz über kurzem Weg, nämlich der Zwischendecke generieren muss.
 
M

Myrna_Loy

Wir hatten das gleiche Problem und wollten, um ein Fenster zusätzlich einbauen zu können, zwischen den Zügen wechseln. Unser Schornsteinfeger hat das damals abgelehnt. Ich weiß aber nicht mehr auf welcher Grundlage. Reinigung spielte aber eine Rolle und dass die Zugleistung wohl zu stark gemindert würde.
 
J

JaiBee07

Ich habe mich jetzt auch dagegen entschieden. Auch wenn ich den kleinen Wandvorsprung gerne weg gehabt hätte im Flur, scheint es viele potentielle Probleme später mit sich zu bringen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verziehen eines Kaminzugs möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 565
2Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 3348
3Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller - Seite 11132
4Grundriss Haus, Verbesserungen / Vorschläge 1,5 geschossig 22
5Grundriss Badezimmer - Seite 526
6Grundriss 2-geschossige Stadtvilla - Änderungsvorschläge/Ideen 12
7Meinung zu Grundriss - 2-geschossiges Einfamilienhaus - Seite 438
8Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 889
9Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 856
10Grundriss 150 m²-Hauses optimieren - Tipps - Seite 242
11Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück - Seite 744
12Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
13Grundriss 142 m² Eure Meinung ist gefragt? :) - Seite 218
14Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum 18
15Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
16Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
17Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 13172
18Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
19Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche - Seite 1487
20Bungalow Grundriss ~16x9.5m ( außen ) in 1000m² mit Altbestand - Seite 2102

Oben