Verständnisfrage Anschlussfinanzierung

4,70 Stern(e) 3 Votes
J

Jens42

Hallo!

Danke für Eure zahlreichen Antworten. Bin leider nicht eher zu gekommen, zu antworten, ist
normal nicht meine Art. Ja, es ist ein Wohneigentumsprogramm Kredit der KFW ohne
Sondertilgungsmöglichkeit wie wir sie bei unserem Reihenmittelhaus haben (energetische Sanierung).
Mit Euren Antworten, speziell von Nordanney sehe ich jetzt drei Möglichkeiten für uns:

a) Kassensturz machen und den KfW Kredit ablösen (etwa 32000 Euro). Ob man das Geld wieder
als Kredit aufnehmen und steuerlich geltend machen kann, wenn doch weiter vermietet wird und
dann ab November der 15 jährige Kredit durch einen neuen abgelöst wird? Dann könnten wir das
Geld nehmen, um den KfW-Kredit vom Reihenmittelhaus abzulösen, wenn wir die Wohnung doch noch einige
Jahre halten.

b) Variabler Kredit bei der jetzigen Bank der dann entweder abgelöst wird, wenn Verkauf oder im
Herbst mit dem anderen Hauptkredit zusammengeführt würde.

c) Bei einer neuen Bank (vorzugsweise die Bank unseres Reihenmittelhaus) eine Finanzierung machen, die teilweise
im April ausgezahlt würde. Mit unserem Reihenmittelhaus sollte sie dafür eigentlich genug Sicherheit haben und ab
November wäre sie ja dann im Grundbuch für die Wohnung.

Für Anregungen und Bewertungen der drei Varianten bin ich natürlich weiterhin sehr dankbar!
 
H

HilfeHilfe

Ist es den die beste Alternative bei diesem Anbieter im Anschluss zu finanzieren ? Sonst noch angebote eingefordert ?
 
J

Jens42

Hallo,

heute kam über die DZ HYP (Abschluss damals mit einer Volksbank vermittelt über einen Finanzberater)
die Information über die Konditionen der KfW für eine Fortführung unseres 124/126 Wohneigentumkredits
zum 31.3. (2,26%, noch vorläufig und freibleibend, keine weiteren Angaben zu Zinsbindungsdauer und Tilgungshöhe).

Fragen (werde ich der Bank auch noch stellen, wollte aber erstmal Eure wertgeschätzte Meinung hören):
- Ich nehme mal an, daß die Zinsbindung dann erneut 10 Jahre beträgt?
- Können wir notfalls mit dem KfW Darlehen im November zu einer anderen Bank wechseln, wenn der
Hauptkredit durch einen neuen abgelöst werden soll (15 Jahre Zinsbindung, Kündigung nach 10 Jahren)
oder hat uns die Volksbank dann an der Angel, wenn die Fortsetzung des Hauptkredits nicht vor Abschluss
der Verlängerung des KfW Kredits geklärt wird.
- Wie flexibel ist die KfW bzgl. Zinsbindungsdauer, Sondertilgung und Tilgungshöhe überhaupt?
- Eure Erfahrungen, best practice? Da es nur um 32000 (KfW) bzw. 65000 Euro (DZ HYP selber) geht, werden
sich andere Banken da wohl nicht so für interessieren wie bei einer 200k+ Neubaufinanzierung?

Besten Dank,
Jens
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70448 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verständnisfrage Anschlussfinanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
2Finanzierungsangebot Volksbank Bausparen Erfahrungen 15
3Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
4KfW Energieeffizient Bauen - Seite 211
5Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1074
6Baukosten Reihenmittelhaus gerechtfertigt? - Seite 218
7Kauf eines Reihenmittelhaus - Benötige euren Rat 23
8Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 - Seite 213
9Neubau Doppelhaushälfte ohne KfW Standard sinnvoll? - Seite 336
10Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab? - Seite 445
11Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
12Anschlussfinanzierung oder Neufinanzierung (Kfw) "behalten" 10
13Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus - Seite 219
14KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 25152
15Hausfinanzierung KfW 300 & 124 - bitte um Einschätzung - Seite 226
16Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? 71
17Welches Finanzierungsmodell? - Seite 211
18DSL Bank Erfahrungen? (Interhyp) - Seite 254
19Kauf eines Einfamilienhauses - Finanzierung 21
20Hauskauf vom Vater - wie am besten Finanzieren? 13

Oben