Verlaufsrichtung Dachfirst

5,00 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Warum soll das denn bitte bescheiden aussehen?

Bei uns verläuft der First auch von West nach Ost über die kürzere Seite des Hauses (9 m) im Vergleich zu 11,2 m der anderen Hausseite.

Fällt das beim Blich auf meinen Avatar auf? Oder sieht das Haus irgendwie komisch aus?
Du hast das nicht. Sieht jedenfalls nicht so aus.

Es geht nicht um Ost nach West, sondern um die Dachausrichtung über die lange Seite. Wie ein Reihen- oder Doppelhausstück, nur allein.
 
D

Doc.Schnaggls

Sorry, entweder stehe ich total auf dem Schlauch, oder ich verstehe es einfach nicht.

Unser First ist so ausgerichtet, dass er die kürzere Seite des Hauses (9 m) "entlang läuft". Die Giebelseiten sind bei uns 11 m lang.

Das ist doch genau die Konstellation, die baunewbiene beschreibt, oder?

Ich denke, hier kommt es sehr darauf an, wie die Längen im Verhältnis zu einander stehen.

Beispielsweise werden 5 m zu 10 m bestimmt gewöhnungsbedürftiger aussehen, als die von baunewbiene beschriebenen 8 m zu 10 m, wenn der First über die kürzere Seite läuft.

Grüße,

Dirk
 
Y

ypg

Ich kann das bei Dir nicht erkennen - und Dein Blog läuft durch die vielen grossen Bilder bei mir nicht mehr rund
Aber mit dem Verhältnis hast Du natürlich recht: ein Reihenhaus hat ganz andere Proportionen als ein 8 x 10 Haus...
Aber es bleibt eine Rechen- und Ansichtsfrage
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Nun zum Problem: Eigentlich sieht man überall nur Häuser, deren Dachfirst mit der längeren Seite des Hauses verläuft. Nun ist es aber so, dass es gemäß unserer Planung genau anders herum wäre.
Was steht denn im Bebauungsplan?

Nun meine Frage: Was spricht denn gegen einen Dachfirst, der mit der kürzeren Seite des Hauses verläuft?
Gar nichts; außer, daß der Bebauungsplan vlt. eine andere Fristrichtung vorschreibt.

Grüße, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Hallo,

Hallo, vielen Dank für die Antworten. Der Bebauungsplan daher nur ' offene Bauweise', also keine Einschränkung.
Sorry; war nicht gerade eine, meiner cleversten Antworten

Schau mal auf die Zeichnung der Bauplätze im Bebauungsplan. Gibt es in den eingezeichneten Baugrenzen eine durchgezogene Linie, entweder Waage- oder senkrecht?

Grüße, Bauexperte
 
B

baunewbiene

Hallo @Bauexperte,

bin nicht ganz sicher, was du meinst. Habe ein Bild angehängt, da siehst du das Grundstück. nicht von den Farben und dem eingezeichneten gelben "Haus" irritieren lassen, das kommt von mir... der Rest ist offiziell (Baugrenze, Grundstücksgrenze,...).

Viele Grüße & Danke...
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Dach gibt es 799 Themen mit insgesamt 6687 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verlaufsrichtung Dachfirst
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterschied Gaube Zwerchgiebel Zwerchhaus - Unklarer Bebauungsplan - Seite 316
2Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
3Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
4Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
5Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
6Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
7Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
8Rosskastanie im Bebauungsplan 13
9Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
10Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
11Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
12Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich 118
13Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
14Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu? 11
15Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
16Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43
17Bebauungsplan Dachformen / Abstand - Was ist alles erlaubt? 12
18Bebauungsplan Abweichungen wollen die Nachbarn nicht zustimmen 15
19Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen? 27
20Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12

Oben