Vergleich Angebot Massiv vs. Holz

4,50 Stern(e) 6 Votes
A

Acof1978

200 qm inkl. Keller bei 500k wird aber etwas eng. Die Regel sind ja 2.500 € / qm (heutzutage eher mehr) + 40.-50.000 € Baunebebkosten + Möbeln/Küche + Außenanlagen. Bei dem Einkommen, vor allem wenn noch ein Kind kommt, würde ich etwas kleiner bauen so 140 - 150 qm.

Was haben den die Banken gesagt? vor allem da ein Teil des Einkommens aus Selbstständigkeit kommt...
 
11ant

11ant

Bzgl. Der ausschreibungsfähigkeit - welche Punkte wären hierfür noch essenziell? Beide Anbieter haben ja unsere Wünsche in Form des Grundrisses bekommen. Zudem war KfW 55 gefordert.
Nur an einen Grundriss "bitte als KfW 55 anbieten" dranzuschreiben, führt zwangsläufig zu so einem Ergebnis, wie daß man nachher Äpfel (= Steinhaus minus x) gegen Birnen (= Holzhaus minus y) zu ver"gleich"ein bekommt. Damit kann man ja nicht wirklich weiterarbeiten. Zu einer (fachkundig erstellten) Planung gehört auch eine eigene Definition der Bauleistungsbeschreibung, um einen gemeinsamen Nenner zu haben.
Unsere Doppelhaushälfte Nachbarn haben sich bereits für den Massivbauanbieter entschieden.
Also Ihr kennt diese Leute schon, und man spricht miteinander. Das sind schon einmal zwei (ge)wichtige Pluspunkte.
Ich gehe stark davon aus, dass wir einiges sparen können wenn wir uns dort dranhängen.
Ich lege Euch nachdrücklich ans Herz, im "Zweifel" (im Sinne von zwei Anbieter werden als in etwa gleichwertig empfunden) wohlwollendst dazu zu neigen, mit dem Nachbarn denselben Ausführenden zu wählen. Rabättchen, Goodies oder Synergieeffekte wird es dabei aber nur minimal zu ernten geben. Die Dixis kann man sich teilen ;-)
 
Y

ypg

Bei dem Massivbauangebot fehlen ja einige Positionen die bei dem Holzbauangebot bereits enthalten sind.
Welche das sind, können wir nicht wissen.
Bodenplatte fehlt beim Fertighaus ja häufig. Das macht ein Fertighaus normal etwas teurer, so 10%. Wie das zur Zeit mit dem Holz ist, könnte die Differenz größer ausfallen.
Energieeffizienz hin oder her - auch wenn das der Fertighäusler günstiger kann, würde ich das nicht als ausschlaggebend werten. Ich zumindest nicht.
Ich würde sagen, dass man ja oft schon im Bauch die Entscheidung trägt, ob massiv oder Holzständer.
Wie baut denn der andere? Es ist nicht klug, nicht miteinander zu bauen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17333 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vergleich Angebot Massiv vs. Holz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus, Vergleich zur Geräuschbelästigung bei Massivbauweise - Seite 211
2Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!! - Seite 529
3Ampek Fertighaus - Seite 217
4Fertighaus Pro-Contra - Seite 316
5Kosten Architektenleistung bei Fertighaus 13
6Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus 65
7Vergleich Massivhaus zu Fertighaus - Seite 239
8Fertighaus schlüsselfertig - Gesamtpreis i.O.? - Seite 359
9Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16
10Fertighaus Forum - Haus komplett für 150.000 möglich? 29
11Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
12Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
13Fertighaus (Holz) vs Massiv (Stein auf Stein) 11
14Massiv oder Fertighaus? Was eignet sich für uns besser? - Seite 218
15Fertighaus oder Massivbau - was ist eure Meinung? 45
16Finanzbedarf Bau Fertighaus 55
17Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung - Seite 218
18Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
19200-300qm Fertighaus oder Passivhaus? Hersteller? Bauunternehmen? - Seite 229
20Unterschiede bei Fertighaus und Alternativen?! - Seite 218

Oben