E
enjoylife85
Hallo zusammen,
kurz zur Ausgangslage. Nach zwei Wintern mit sehr niedriger Luftfeuchtigkeit (unter 30% ohne Befeuchtung) habe ich einen Enthalpietauscher nachgerüstet. Die Einstellung habe ich ebenfalls von Standard auf Enthalpie gewechselt.
Die Recovair ist über den Sensocomfort mit dem Unitower verbunden.
Nun ist es so, dass die Luftfeuchtigkeit im Haus sehr hoch ist (> teils über 70%) und ich suche nach einer Lösung.
Im "Handbuch" der Recovair wird ein Automatikmodus (hohe Feuchtigkeit bedingt höheren Volumenstrom) beschrieben, diesen finde ich allerdings in den Einstellungen über den Sensocomfort nicht.
Kann es sein, dass es diese Funktion mit Anschluss an den Sensocomfort nicht mehr gibt?
Wenn ja, gibt es eine Einstellung, dass die Recovair automatisch bei Bedarf hochregelt oder geht es dann nur über die Zeitpläne?
In dem Fall überlege ich, die Recovair von der Sensocomfort zu nehmen, um den Automatikmodus nutzen zu können.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüsse
kurz zur Ausgangslage. Nach zwei Wintern mit sehr niedriger Luftfeuchtigkeit (unter 30% ohne Befeuchtung) habe ich einen Enthalpietauscher nachgerüstet. Die Einstellung habe ich ebenfalls von Standard auf Enthalpie gewechselt.
Die Recovair ist über den Sensocomfort mit dem Unitower verbunden.
Nun ist es so, dass die Luftfeuchtigkeit im Haus sehr hoch ist (> teils über 70%) und ich suche nach einer Lösung.
Im "Handbuch" der Recovair wird ein Automatikmodus (hohe Feuchtigkeit bedingt höheren Volumenstrom) beschrieben, diesen finde ich allerdings in den Einstellungen über den Sensocomfort nicht.
Kann es sein, dass es diese Funktion mit Anschluss an den Sensocomfort nicht mehr gibt?
Wenn ja, gibt es eine Einstellung, dass die Recovair automatisch bei Bedarf hochregelt oder geht es dann nur über die Zeitpläne?
In dem Fall überlege ich, die Recovair von der Sensocomfort zu nehmen, um den Automatikmodus nutzen zu können.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüsse
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: