Trocknung des Estrichs mit Fußbodenheizung - Dichtigkeitsprüfung?

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

regnat

Hallo,

ich habe am24.Januar den Estrich gelegt bekommen bis heute den 13.02. läuft noch kein Heizprogramm für den Estrich. Ich versuche mit einem Bauheizer zu trocknen aber ich denke das Heizprogramm der Wärmepumpe ist doch sicher besser geeignet? Mein Boden besteht aus Isolierung (Styropor) dann Fußbodenheizung und den Estrich.

Mein Installateur hat noch keine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt. Weder für die Flächenheizung noch für die Wasserleitung. Ist das so zulässig?
 
K

karliseppel

Und was meint dein Installateur dazu, dass bereits der Estrich liegt?
Wie will er eine eventuelle Undichtigkeit denn finden?
Zum Estrich: Was für ein Estrich, und was sagt der Estrichleger zum Aufheizprogramm?
 
R

regnat

Das ist ein Anhydrit Estrich. Der Estrichleger meinte das gleich mit 25° aufgeheizt werden kann nur der Heizungsbauer kommt nicht bei und zieht das in die Länge. Der Heizungsbauer hatte uns den Termin für den Estrich freigegeben. Er meinte das er zum 24.01. locker fertig ist. Er hat dann aber die Fußbodenheizung auf den letzten Drücker fertig gemacht.
 
K

karliseppel

Na, was nicht geht kann halt nicht laufen

Du hast dem Heizungsbauer ja sicherlich die Behinderung ordentlich mit Fristsetzung angezeigt...
Dir ist schon klar,wer den Schaden zahlt, wenn jetzt eine Undichtigkeit Auftritt
 
S

Sharky

Hallo,

ich habe am24.Januar den Estrich gelegt bekommen bis heute den 13.02. läuft noch kein Heizprogramm für den Estrich. Ich versuche mit einem Bauheizer zu trocknen aber ich denke das Heizprogramm der Wärmepumpe ist doch sicher besser geeignet? Mein Boden besteht aus Isolierung (Styropor) dann Fußbodenheizung und den Estrich.

Mein Installateur hat noch keine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt. Weder für die Flächenheizung noch für die Wasserleitung. Ist das so zulässig?
Das der keine Druckprüfung gemacht hat ist schon krass... weißt du ob er Verbinder gesetzt hat ?


27 Tage sollte der Estrich erst mal liegen ohne das aufgewärmt wird (Beton hat erst nach 27 Tagen abgebunden..also volle Festigkeit) . Nach den 27Tagen fängt man an zu heizen am besten erst auf 20Grad dann jeden Tag 5 Grad mehr bis 50 Grad dann hältst du die 50 Grad 2 Tage und gehst danach wieder um 5 Grad / Tag runter . Die 5 Grad sind nicht die Raumtemperatur ,sondern die Gradzahl vom Wasser was durchs Rohr fließt ! (dafür gibts auch Rohrthermometer) Es können Risse entstehen das ist aber normal da ruft man die Estrich Firma an die Harzen das zu (kostenlos) (so wars jedenfalls bei mir) .
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trocknung des Estrichs mit Fußbodenheizung - Dichtigkeitsprüfung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schutzrohr Fußbodenheizung im Bereich der Bewegungsfugen vergessen 39
2Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? 17
3Neuer Zementestrich wippt auf neuer Fußbodenheizung und Dämmung - Seite 215
4Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
5Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche - Seite 213
6Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? - Seite 326
7Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 265
8Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 660
9Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung 91
10Smart Home für Fußbodenheizung im kfw40+ Haus? 30
11Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? - Seite 315
12Estrich Heizprogramm falsch eingestellt und Heizschlange gelöst 18
13Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 7311882
14Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
15Fußbodenheizung und Teppichboden 12
16Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
17Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
18Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
19Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
20Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71

Oben