Trockenbauwand mit Ziegelbauweise / Trockenbau Eigenschaften

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

Lumpi_LE

Gipskarton kann auch gut die feuchte regulieren.
Lehm ist sicher besser, aber dann sollte man das ganze Haus entsprechend umsetzen.
 
H

hanse987

Die Dämmwerte im Trockenbau haben einerseits mit den verwendeten Materialien zu tun, aber auch mit der Ausführung.

Mit den Dämmwerten von Trockenbauwänden gab es vor Jahren große Diskussionen. Da gab es Werte für Standard DIN Wände, nur die Hersteller haben die Rohdichten der Gipsplatten reduziert und diese Werte bei Testprüfungen nicht mehr erreicht. Die DIN Werte wurden reduziert und für bessere Werte wurden Platten mit höherer Rohdichte (z.B. Silentboard oder Diamant) auf den Markt geworfen zu einem natürlich höheren Preis. Für diese Systemwände gibt es natürlich nur Herstellerangaben. Man liest halt viel von Knauf, da sie aus meiner Sicht Marktführer sind. Andere Firmen sind noch Rigips und Siniat mit Gipskartonkonstruktionen.

Mit den Anschlussdetails steht und fällt der Schallschutz. Man muss halt Glück haben und einen Trupp bekommen der es darauf hat.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trockenbauwand mit Ziegelbauweise / Trockenbau Eigenschaften
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
2Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
3Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
4Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
5Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
6Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
7Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
8Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
9Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
16Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
17Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
18Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? - Seite 216
19Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 528
20Wir wollen bauen - Entscheidungshilfe Grundriss 17

Oben