Terrassenplanung Reiheneckhaus mit grossem Garten - An was denken?

4,70 Stern(e) 6 Votes
N

nordanney

Welche Feuchtigkeit soll denn von unten hoch kommen?
Jede Feuchtigkeit bei Regen. Die "zieht" Dir hoch (kann zumindest sein). Bei Drainbeton / Einkornbeton passiert das nicht.

Schau Dir doch mal die ganzen Threads hier an, wo Wasser an den Hauswänden hochzieht... Das kann auch bei einer Betonplatte passieren.
 
B

Bauherrin123

Nein, ist kein Einkornmörtel. Ist Drainbeton mit kleinem Korn - aber das, was Ihr auch nutzen könnt.

Warum so etwas selber machen?

P.S. Warum Trass dazu nutzen? Angst vor Ausblühungen bei Naturstein? Ansonsten schadet er nicht, kostet aber mehr und hat keinen Vorteil bei Feinsteinzeug.

Wir haben Feinsteinplatten. Nein wir selbst wollen nichts anmischen, lediglich den Galabauer sagen, was er zu nehmen hat. Es gibt soviele unterschiedliche Möglichkeiten, nur die er benutzen will gefällt mir nicht und ich versteh auch vieles nicht als Laie oder jeder sagt was anderes.

Fakt ist, ich will kein dichtes Estrich und geschlossene Fugen.

Er soll 30cm Schotter darüber wasserdurchlässigen Belag nehmen, Mörtel oder Einkorn oder Trass oder was weis ich was. Daswassersurchlässige ist was er auch kennt, Splitt mit Zement rühren, 4:1. Trass habe ich nur gesagt, weil icb Galabauer hatte, die in Trasszementmörtel verlegen weil das gut sein soll,...nach DIN ODER WAS weis ich.

Jetzt mal für die Übersicht:
ich habe die Wahl zwischen:

1.Einkornmörtel

2.Trasszementmörtel

3.Drainbeton


Diese drei sind gut? Wie werden diese vorbereitet? Er mischt es hier vorort an. Die grosse Sch++++ ist noch, das wor ab Mittwoch Minus Grade haben.
 
B

Bauherrin123

Jede Feuchtigkeit bei Regen. Die "zieht" Dir hoch (kann zumindest sein). Bei Drainbeton / Einkornbeton passiert das nicht.

Schau Dir doch mal die ganzen Threads hier an, wo Wasser an den Hauswänden hochzieht... Das kann auch bei einer Betonplatte passieren.

Ja deshalb soll er ja kein Estrichbeton nehmen. Sagt aber das Mörtel sich auswascht, glaub ich ihm so aber nicht, bzw. würde nach par Jahren wackeln.
 
N

nordanney

Diese drei sind gut?
Völlig egal, ob 1 oder 3
Und auch 2, zumindest wenn Du mit Trasszementmörtel auch Nr. 3 meinst. Ansonsten ist es am Ende einfach Estrich mit Trass.
Diese drei sind gut? Wie werden diese vorbereitet? Er mischt es hier vorort an.
1 und 3 sind annähernd identisch. Trass ist einfach nur ein Zuschlagsstoff, der Beton zugefügt wird und ihn frostbeständiger macht und gegen Ausblühungen hilft. Kannst auch Drainbeton mit Trass machen.
Ich denke, Du meinst Drainbeton mit Trass, oder?
Dann ist alles praktisch vom Ergebnis dasselbe.

Vorbereitet? Gar nicht.
ab Mittwoch Minus Grade haben.
Dann wird halt nicht gearbeitet. Frost = Baustopp. Auch hier gilt, dass möglichst 5 Grad sein sollen. Ansonsten brauchst Du beheizten Beton, was der GaLa Bauer auf der Baustelle nicht hinbekommt. Und auf gefrorenem Boden wird unabhängig von der Lufttemperatur auch nicht gearbeitet.

Würde mich mal zurücklehnen und damit anfreunden, dass es eher nächstes Jahr in Ruhe weiter geht.
 
B

Bauherrin123

Völlig egal, ob 1 oder 3
Und auch 2, zumindest wenn Du mit Trasszementmörtel auch Nr. 3 meinst. Ansonsten ist es am Ende einfach Estrich mit Trass.

1 und 3 sind annähernd identisch. Trass ist einfach nur ein Zuschlagsstoff, der Beton zugefügt wird und ihn frostbeständiger macht und gegen Ausblühungen hilft. Kannst auch Drainbeton mit Trass machen.
Ich denke, Du meinst Drainbeton mit Trass, oder?
Dann ist alles praktisch vom Ergebnis dasselbe.

Vorbereitet? Gar nicht.

Dann wird halt nicht gearbeitet. Frost = Baustopp. Auch hier gilt, dass möglichst 5 Grad sein sollen. Ansonsten brauchst Du beheizten Beton, was der GaLa Bauer auf der Baustelle nicht hinbekommt. Und auf gefrorenem Boden wird unabhängig von der Lufttemperatur auch nicht gearbeitet.

Würde mich mal zurücklehnen und damit anfreunden, dass es eher nächstes Jahr in Ruhe weiter geht.

Dumm nur dass ich die Terassenpkatten liefern lassen habe. Diese kann ich glaube ich bis 25.11 zurück schicken. Schon blöd, aber überlege auch ernsthaft, diese zurück zu sxhixken da ich ja nicht überprüfen kann, ob sie einwandfrei ist jnd nächstes Jahr weoter zu machen. Morgen kommt aber der Schotter und die hauswand mit Noppenbahn und verdichten usw. kann trotzdem gemacht werden. Dann ist schonmal schotter da und hauswand geschützt und man kann wieder drauflaufen, so ist grad alles freigelegt.


Unabhängig davon, kenne ich mich nicht aus, was mit was misczen was wirs. Finde alles so verwirrend zudem kommt, dass die Galabauer erst was anderes erzählen und wenn man den Auftrag gibt, plötzlich andere Materialien werden.

Oh man, bin echt genervt,...Das schlimme, ich muss dann noch das ganze überwachen, dass er dann auch das macht, was ich ändern lasse.
 
Zuletzt aktualisiert 16.11.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1477 Themen mit insgesamt 20717 Beiträgen
Oben