Hallo und vielen Dank für die ganzen Anregungen. Zu meinem anderen Thread mit dem Zaun, da habe ich mich noch nicht entschieden, da wir erst die Terassen bauen.
Also warum ich eine grosse Terasse will: Um wenig grünzeug pflegen zu müssen. Klar Schaukel, Sankdkasten kann wo anders hin, aber auch weil ich den Platz brauche auf der Terasse: Der Nachbar hat nur einen Tisch mittig stehen und es wird schon zu eng. Ich will einen viel grösseren Tisch. An der kleinen Terasse einen kleinen. Sonst habe ich keine Wünsche.Grill müsste noch positioniert werden, daran habe ich garnicht gedacht, dass es nahe Terasse sein soll. Ich dachte eher etwas weiterweg wegen dem Rauch irgendo am Garten.
Ich habe damals beim Bauamt mal nachrechnen lassen, natürlich habe ich nichts handfestes, aber da mein Grundstück sehr gross ist, weis ich dass ich rechnerisch viel versiegeln kann ohne über die Grenze zu kommen. Was die Überdachung angeht, geht warscheinlich 3m tief aber die Abszände zu Nachbarn müssten erfragt werden, ob ich das OKAY vom Nachbar brauche. Habe heute beim Bauamt nachgefragt, diese wollen 200Euro für die Bauanfrage. Erst dann beantworten sie mir das mit der Überdachung. Mit der Terasse hatte die Dame mir das damals ausgerechnet, da weis ich dass ich viel versiegeln konnte, hab aber leider nichts schriftlich. Bei den Nachbarsxhaftsverhältnissen und dem Bauamt hier, würde ich jetzt erstmal 200Euro für eine Baunanfrage investieren, um.sicher zu gehen, wieviel überhaupt erlaubt ist. Wenn es keine Einschränkungen gibt, will ich Möbel, Tisch, usw. auf der Terasse haben, Bepflanzung mit Töpfen usw. kann man ja egal wo hinstellen... Es ist einfacher später den Garten zu pflegen, wenn mehr versiegelt ist. Für mich hane ich dann immer noch genug Garten.
Ich werde mir morgen in Ruhe nochmals alles hier durchlesen bezüglich Material. Nach langer recherche bin ich zum entschluss, dass ich keine dünne Platten auf Beton legen möchte, sondern auf Splitt. Holz habe ich garnicht bedacht, was hier empfolen wurde. Werde mir die alternativen die hier empfolen wurden anschauen im Bauhaus.