Technikraum im Spitzboden, Probleme mit Schallschutz?

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

Pianist

Dazu eine kleine Anekdote: Der Gründer und Inhaber einer Firma, die Brennstofzellen baut, hat sich in sein eigenes Haus eine Brennstoffzelle aus seiner eigenen Fertigung eingebaut. Und aus irgendwelchen Gründen scheint da irgendeine Resonanzfrequenz getroffen worden zu sein, die dazu führt, dass ein starkes Brummen sich durch das ganze Haus ausbreitet. Keine Ahnung, ob das irgendwann gelöst werden konnte.

Ansonsten ist das mit der Entkopplung gut und richtig, damit bekommt man den Körperschall in den Griff, und den Luftschall unterbindet man durch möglichst viel Masse, also zum Beispiel eine Einhausung aus schwerem Material. Das kann auch eine Kombination aus OSB-Platten und mineralischer Dämmung sein.

Man kann rein durch Leichtbau (Gipskarton auf Ständerwerk mit mineralischer Einlage) zwischen zwei Kinosälen ein Schalldämm-Maß von 70 dB hinbekommen. Also das ist alles lösbar.

Ist es denn inzwischen eine gesicherte Erkenntnis, dass eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung in all ihren Bereichen nicht zu einem Sammelpunkt für Versiffungen aller Art wird? Also dass nicht nur das Zentralgerät, sondern alle Rohrleitungen langfristig sauber und unbelastet bleiben?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ist es denn inzwischen eine gesicherte Erkenntnis, dass eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung in all ihren Bereichen nicht zu einem Sammelpunkt für Versiffungen aller Art wird? Also dass nicht nur das Zentralgerät, sondern alle Rohrleitungen langfristig sauber und unbelastet bleiben?
Das kommt auf die Bauart und die Ausführung an. Was gesichert ist, dass mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung bedeutend sauberere Luft ins Haus kommt als durch ein offenes Fenster da diese mindestens durch einen Grobfilter und ggf. Wärmetauscher muss. Diese Vorbehandlung fehlt bei manueller Fensterlüftung natürlich gänzlich und alles was draußen so rumfliegt kommt ungehindert ins Haus.
 
P

Pianist

Soweit gehe ich ja noch mit. Aber was passiert mit Partikeln, die wir im Haus ausatmen, ob nun mit oder ohne Corona? Was setzt sich langfristig an den Wänden der Leitungen ab?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ist ja Abluft und interessiert nur nachrangig, da ja es ja an keiner Stelle mit der Zuluft in Berührung/Vermischung kommt und alles ja direkt nach draußen befördert wird. (Rotationstauscher mal ausgenommen).

Aber auch hier helfen Filter an den Abluftventilen.

Hier als Beispiel Zuluftventil Wohnzimmer ca. 9 Jahre im Betrieb. Keine Reinigung in all den Jahren.
Optischer Eindruck. Wie gestern eingebaut.

 
P

Pianist

Ich muss mich mit dem Thema Kontrollierte-Wohnraumlüftung mal näher beschäftigen. Im Prinzip ist es ja gut, immer frische Luft zu haben und dabei im Winter nicht mal allzu viel Wärme zu verlieren. Da wird es ja sicher auch mikrobakterielle Untersuchungen geben.
 
Tassimat

Tassimat

Da wird es im Badezimmer, WC und Küche sicherlich gößere Gefahren geben als durch die Lüftungsanlage. Auch gibt es hinter Schränken unf Abkofferungen Stellen, die über Jahrzehnte keine Reinigung sehen.

Wenn du dir den Dreck in den Filtern anschaust wirst du froh sein, den nicht eingeatmet zu haben.

Ach was hätte ich gerne ein Kontrollierte-Wohnraumlüftung gehabt
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Technikraum im Spitzboden, Probleme mit Schallschutz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
2Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
3Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
4Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
5Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
9Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
10Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
11Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
12Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
13Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
14Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
15Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
18Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17
19Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
20Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 13

Oben