Stahlbetonboden (40 m² Spannweite) schwingt etwas

4,20 Stern(e) 5 Votes
P

padersee13

Hallo!

Es handelt sich hierbei nicht um einen Neubau, sondern um einen Altbau. Ich hoffe dennoch, das dieser Post erwünscht ist.

Unser Wohnzimmer ist 40 m² groß und darunter befindet sich ein 40 m² großer Kellerraum. Es handelt sich um eine Stahlbetondecke. Auffällig ist, dass der Boden schwingt, wenn Kinder mittig im Raum springen oder wenn man etwas fester auf den Boden stampft. Der Estrich ist noch 40 Jahre alt und Da drüber befindet sich Parkett. Zwischen Estrich und Betonboden wurde vor 40 Jahren, als das Haus gebaut wurde, Styropor verlegt (genauso war es auch als wir den Estrich in der angrenzenden Diele entfernt haben).

Muss ich mir Sorgen machen, dass der Boden irgendwann (40 Jahre hielt es schließlich) nachgibt und etwas "absackt" oder ist das Schwingen normal? 40 m² ist schließlich eine große Fläche und damals wurde mit Schalbrettern noch betoniert. Es sind auch keine Stürze oder Stützen im Keller angebracht. Das Schwingen wird deutlich, indem ein die Deko auf dem Glastisch etwas wackelt und man spürt dass der Boden etwas "bebt".

Vielen Dank!
 
J

jamguy

In der Decke is mit Sicherheit eine Stahlarmierung die die Schwingung aushält.wenn man auf der Fläche rumspringt schwingt die Decke logischerweise,weil Sie nur auf den Außenmauern des Gebäudes aufliegt.Wenn Dich das stört und Du im unterliegendem Raum Platz hast kannst Du ja einen Stahlträger genau in die Mitte des Raumes pflanzen!
 
P

padersee13

Anbei ist ein Foto, das unsere ehemalige Garage zeigt. Die Deckenstärke betrug 14 cm. Wir mussten sie abreisen um einen Zugang für schwere Maschinen zum Garten zu schaffen. In der Decke war außerdem ein langer Riss, aber im Nachhinein stellt sich heraus, dass die Garage niemals eingestürzt wäre. Der Presslufthammer des Kettenbaggers brach dabei sogar durch .
Das Fundament war 40 cm dicker Stahlbeton. Hier und am Haus wurde wohl an Beton und Eisen nicht gespart. Haus und Garage entstanden gleichzeitig.
Das mit der Garage soll nur Beispiel für die Bauweise sein. Die Betondecken im Haus sehen ähnlich/genauso aus.

Außerdem zeigen die beiden übrigen Bilder einen Auszug aus dem Statikplan von dem Haus. Die Dicke vom Boden des Erdgeschosses beträgt 18 cm. Vielleicht sind die Infos hilfreich für Euch!


stahlbetonboden-40-m-spannweite-schwingt-etwas-38020-1.jpg stahlbetonboden-40-m-spannweite-schwingt-etwas-38020-2.jpg stahlbetonboden-40-m-spannweite-schwingt-etwas-38020-3.jpg
stahlbetonboden-40-m-spannweite-schwingt-etwas-38020-1.jpg

stahlbetonboden-40-m-spannweite-schwingt-etwas-38020-2.jpg

stahlbetonboden-40-m-spannweite-schwingt-etwas-38020-3.jpg
 
J

jamguy

Die Garage hat vielleicht 25 Quadratmeter und es hopsten keine Leute darauf herum.Ich persönlich glaub aber nicht das die Decke einstürzt?
 
P

padersee13

Das kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen.
18 cm dicker Stahlbeton sollten doch ausreichen und der Keller Raum darunter ist eher rechteckig als quadratisch. Außerdem schwingt es wirklich nur in der Mitte vom Raum. Außerhalb ist alles fest.

Es wurde außerdem 1970 von einem Statiker geprüft und abgenommen. Während der Renovierung hatten wir einen knapp 400 kg schweren Eichenschrank von meiner Urgroßmutter genau mittig im Raum stehen. Für ein halbes Jahr und nichts ist passiert.
Ich hatte nur etwas Bedenken, gerade weil wir Kinder haben und unter dem Wohnzimmer befindet sich ein Partykeller, den wir auch nutzten möchten.

Unter Umständen könnte das Schwingen auch am Estrich liegen.

Viele Grüße
 
J

jamguy

Das kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen.
18 cm dicker Stahlbeton sollten doch ausreichen und der Keller Raum darunter ist eher rechteckig als quadratisch. Außerdem schwingt es wirklich nur in der Mitte vom Raum. Außerhalb ist alles fest.

Es wurde außerdem 1970 von einem Statiker geprüft und abgenommen. Während der Renovierung hatten wir einen knapp 400 kg schweren Eichenschrank von meiner Urgroßmutter genau mittig im Raum stehen. Für ein halbes Jahr und nichts ist passiert.
Ich hatte nur etwas Bedenken, gerade weil wir Kinder haben und unter dem Wohnzimmer befindet sich ein Partykeller, den wir auch nutzten möchten.

Unter Umständen könnte das Schwingen auch am Estrich liegen.

Viele Grüße
KlarStell Dir allein die Energieverteilung des Gitternetzes/Armierung im Beton bei Schwingung vor!Die meiste Energie verliert sich im Mauerwerk und in der Mitte ist der Stahl auf Zug trägt daher meistens Tonnen.
Falls was durch die Schwingung passieren würde ,würde zuerst Beton abplatzen ,wobei die Armierung weiterhin stabil bleiben würde!Vielleicht würde es Abplatzungen geben ,wenn Deine Familie täglich gemeinsam im Rhythmus ,über viele Jahre mehrere Stunden gezielt die Konstruktion massivem zum Schwingen bringen würde?
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 522 Themen mit insgesamt 4987 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stahlbetonboden (40 m² Spannweite) schwingt etwas
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
2Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
3Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
4Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
5Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
6Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
7Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
8Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
9Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
10Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
11Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
12Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
13Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
14Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 349
15Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
16Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
17Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
18Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
19Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 230
20Grundrissplanung Stadtvilla 180m² mit Keller 45

Oben