Stabilität Konstruktion: Außenwand

4,60 Stern(e) 5 Votes
I

InteressentAus

Hallo zusammen,

bin derzeit an einem Hauskauf im Ausland dran. Da ich ein Laie bin, werde ich mir auch einen professionellen Architekten zu Hilfe holen, würde aber auch gerne zusätzlich auf das geballte Wissen dieses Forums zurückgreifen.

Soweit gefällt uns das Objekt soweit, zwei Dinge verunsichern unsere Laien-Gefühle etwas:

  1. Das Gebäude scheint auf einer abschließenden Seite lediglich auf einer Wand zu stehen (3 Stockwerke), Foto beigefügt. In diesem "Leerraum" befindet sich die Garage eines Mieters. Ist diese Wand eurer Meinung nach eine zwangsläufig notwendige - bzw. könnten die darüber liegenden Stockwerke auch ohne diese Wand stehen bleiben - und falls ja, ist diese ausreichend?
  2. Die oberen beiden Stockwerke wurden damals zusammengezogen, unserer Meinung nach dienen die Balken an der Decke lediglich zur Dekoration, darüber dürfte sich eine weitere Konstruktion befinden - Bilder sind beigefügt.
Ich weiß, per Bilder nicht so einfach nachvollziehbar, aber einen Versuch ist es wert. Der Makler konnte uns leider keine Planung oder Dokumentation vorlegen.

Danke euch im Voraus!
stabilitaet-konstruktion-aussenwand-569514-1.jpg

stabilitaet-konstruktion-aussenwand-569514-2.jpg

stabilitaet-konstruktion-aussenwand-569514-3.jpg

stabilitaet-konstruktion-aussenwand-569514-4.jpg
 
B

Benutzer200

Ist diese Wand eurer Meinung nach eine zwangsläufig notwendige - bzw. könnten die darüber liegenden Stockwerke auch ohne diese Wand stehen bleiben - und falls ja, ist diese ausreichend?
Was sagen die Baupläne und der Statiker? Von außen 0 Möglichkeiten zur Einschätzung.
Die oberen beiden Stockwerke wurden damals zusammengezogen, unserer Meinung nach dienen die Balken an der Decke lediglich zur Dekoration, darüber dürfte sich eine weitere Konstruktion befinden - Bilder sind beigefügt.
Auch das kann Dir niemand sagen. Ist ja auch noch im Ausland. Wer weiß, wie dort die Vorschriften sind.
 
G

Grundaus

es sieht ja ziemlich neu aus und nicht tiefstes Entwicklungsland, daher gehe ich davon aus dass es dort auch Statiker gibt , die wissen was sie tun. Meiner Meinung nach muss die Wand stehen bleiben da sie die oberen Stockwerke abstützt. Das mit dem Dach habe ich nicht kapiert. Wenn es dort keine Schneelast gibt reichen auch wenige und dünne Balken als Dach.
 
I

InteressentAus

Danke euch beiden!

Haben das überprüfen lassen, in der Tat ein Gebäude mit guter Statik und Substanz.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stabilität Konstruktion: Außenwand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude 10
2Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
3Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
4Altbausanierung Haus Bj1916 Mehrfamilienhaus zu EFM Erfahrungen - Seite 1175
5Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 27240
6Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
7Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
8HUF Haus - Schwarze Balken weiss streichen - Erfahrungen? - Seite 316
9Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 216
10Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
11Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
12Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
13Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? - Seite 221
14Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
15Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? - Seite 213
16Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht - Seite 425
17Tiefbauer widerspricht Statiker 27
18Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
19Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
20Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12

Oben