Schuldhaftentlassung Haus, Scheidung, neuen Partner in Finanzierung reinbringen

4,70 Stern(e) 6 Votes
T

thesit27

Ich habe jetzt noch nicht vollständig verstanden, was der Auslöser dafür war, dass die Bank aktiv geworden ist. Die Eigentümeränderung im Grundbuch? Oder hast du die Bank selber wegen irgendwas angesprochen?
Wir haben uns geschieden, habe meinen Ex Mann ausgezahlt und er will aus der Verantwortung raus.
 
J

Joedreck

Ich möchte nochmals nachschieben, dass wenn der Mann (und davon bin ich ausgegangen, Stichwort Auszahlung), nicht mehr im Grundbuch steht. Und wenn dem so sein sollte, warum sollte er noch in der Finanzierung mit stehen? Das hemmt evtl neue Projekte bei ihm und birgt ein grundsätzliches Risiko.
 
Y

ypg

Ich möchte nochmals nachschieben, dass wenn der Mann (und davon bin ich ausgegangen, Stichwort Auszahlung), nicht mehr im Grundbuch steht. Und wenn dem so sein sollte, warum sollte er noch in der Finanzierung mit stehen? Das hemmt evtl neue Projekte bei ihm und birgt ein grundsätzliches Risiko.
Muss er nicht. Du hast völlig recht.
Allerdings gibt es auch Ethik, auch wenn die Werte bei jedem Einzelnem auf Dauer immer weniger wert sind, da das ICH mittlerweile über das UNS steht (grundsätzlich, aber auch hier).
Hier: weil man die Finanzierung gemeinsam aufgestellt hat und durch den Vertragsbruch, der auch zu 50% durch ihm entstanden ist, man eventuell eine moralische Verpflichtung sehen könnte, die er zu seiner Ex-Frau, mindestens aber zu seinem Kind hätte.
Ob es ein grundsätzliches Risiko gibt, dazu müsste man die Zahlen genauer kennen. Denn wenn der Abtrag sehr einfach für eine verdienende Person ist, so ist das Risiko gering, Aber abhängig von Fairness. Und ja, irgendwann möchte er ggf auch raus, weil die Zukunft auch noch weiteres mit ihm vorhat. Aber dann müsste er eventuell damit leben, dass die Raten durch seine Ex-Frau durch den neuen Kreditvertrag nicht mehr machbar wären und das Haus verkauft werden muss.

Deshalb gilt für mich immer ein gemeinsames Abwägen und Entscheiden über die Zeit und nicht ad hoc, meist individuell, meist nicht in einen Rechte-Karton zu stecken. Da gibt es nicht nur einen geraden Weg.
4. Lösung: Schuldhaftentlassung des Ex. Bürgschaft einer dritten Person. Dann kann die Finanzierung die 20 Jahre durchlaufen, da die Bank praktisch zwei Schuldner hat.
Wenn das allerdings machbar ist, dann ist doch ggf vieles zu regeln. Dann ist doch alles gut.
 
Zuletzt aktualisiert 15.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3206 Themen mit insgesamt 70730 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schuldhaftentlassung Haus, Scheidung, neuen Partner in Finanzierung reinbringen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
2Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
3Ist eine Finanzierung möglich 10
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Haus bauen oder kaufen - finanzierung möglich? 22
6Einfamilienhaus-Finanzierung - nachdenklich nach ersten Bankgespräch - Seite 217
7Hausplanung abgeschlossen - Finanzierung realistisch? - Seite 319
8Haus Bauen mit unserer Rücklage und Finanzierung möglich? - Seite 319
9Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar? 11
10Wir kommen bei der Finanzierung nicht weiter - Seite 433
11Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
12Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
13Was haltet ihr von der Finanzierung? + hab ein Riesen Problem - Seite 212
14Finanzierung Bestandsimmobilie - Achtung Anfänger ;-) 13
15Hauskauf, bitte um Meinungen zur Finanzierung 10
16Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
17Finanzierung für Bauvorhaben machbar? 10
18Termin bei bekannter Bank und Probleme mit Finanzierung 17
19Finanzierung über Dr. Klein - Gut so? - Seite 214
20Finanzierung so realistisch? Höhe der Finanzierungssumme? 13

Oben