Schimmel durch Rest-Baufeuchte oder Dämmungs-Problem?

4,50 Stern(e) 6 Votes
/threads/schimmel-durch-rest-baufeuchte-oder-daemmungs-problem.48114/page-2
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Schimmel durch Rest-Baufeuchte oder Dämmungs-Problem?
>> Zum 1. Beitrag <<

U

Ubibubi

Woraus ist dein Haus denn gebaut ? Wir haben Bilder an den Außenwänden und schränke dran stehen , ich kenne das Thema Restfeuchte nicht , nicht nach so langer Zeit !
Das Haus ist massiv gebaut, Ytong und verklinkert, Satteldach mit Seitengiebel, in dem sich die ankleide befindet.

Also wir hatten auch in allen Räumen Feuchtigkeitsmesser seit Einzug und das erste halbe - Dreiviertel Jahr waren es schon noch so über 70 % bei geschlossenen Fenstern. Mittlerweile ist es unter 60% im Schnitt. Wir glauben, dass sich der Schimmel erst nach November gebildet hat, weil wir auch vorher schon mal über den Schränken Dinge gemacht haben und uns da noch nichts aufgefallen war.
 
B

Buchsbaum066

der Raum wurde beheizt und ja Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
Das ist wahrscheinlich dein Problem. Keine Konvektionswärme und zu geringe Raumtemperatur. Völlig normal, dass sich an einer eventuellen Kältebrücke dann im Raum in den Ecken Feuchtigkeit sammelt. Und da kann einiges zusammen kommen.

Vielleicht solltest du einfach mal mit einem Ölradiator ordentlich den Raum 2 -3 Tage zu heizen damit die Feuchtigkeit rausgeht. Es kann schon sein, dass sich im Mauerwerk Feuchtigkeit angesammelt hat die nirgends hin kann.

Es gibt hier viele Möglichkeiten. Ich würde untersuchen ob die Feuchtigkeit im Mauerwerk drin ist oder nur oberflächliche Raumfeuchtigkeit.

wie gesagt, erstmal heizen und lüften, dann beobachten was passiert.
 
U

Ubibubi

Vielen Dank für die Empfehlung, nur müssen wir bedenken, dass Heizen hier nur das Symptom und nicht die Ursache bekämpft. Wenn eine Wärmebrücke vorliegt, ist es letztlich entscheidend, diese zu identifizieren und abzustellen, oder?
 
U

Ubibubi

Kurzes Zwischenupdate von mir:

Die Zimmerer waren da und haben vom Dachboden aus die Dämmung beim Giebel kontrolliert. War aber wohl überall ausreichend Dämmmaterial, die Folie gut abgeklebt und auch keine Feuchtigkeit zu erfühlen.

Wenn die Ursache nicht von oben kommt, dann muss es ja von der Seite sein. Irgendwo im markierten Bereich vermutlich?

Giebel1.JPG


Die Suche geht auf jeden Fall weiter..
 
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1033 Themen mit insgesamt 7838 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schimmel durch Rest-Baufeuchte oder Dämmungs-Problem?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
2Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
3Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
4Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
5Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
6Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
7Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht? 11
8Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III 24
9Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler 14
10Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
11Einweg E-Zigarette im Mauerwerk entsorgt 13

Oben