Zuletzt aktualisiert 10.10.2025 Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Schallschutz innen: Trockenbau vs. Massiv >> Zum 1. Beitrag <<
Gewicht ist nur ein Aspekt bei der Schalldämmung. Wichtiger sind unterschiedliche Schichten, konsequente Entkoppelung und Vermeidung von Schallbrücken. Dann kann z.B. ein doppelt beplankter Metallständer mit Holzfaserdämmung auch besser dämmen als eine massive Wand.
Es geht mir übrigens in erster Linie um typische Wohnzimmergeräusche: erwachsene gucken Fernsehen oder sitzen mit mehreren Feunden zusammen, Kind schläft. Also eher mittlere/obere Frequenz als was bassiges. Möbelrücken eher nicht.
Was sagt ihr zur Estrichtrennung? Bei oben genannten Geräuschen eher unwichtig oder geht Luftschall auch in den Estrich und wird als Körperschall weitergegeben?
bei uns ist der Estrich im gesamten Bungalow in jedem Zimmer entkoppelt,
Zwischenwände Kalksandstein,
eigentlich himmlische Ruhe,
außer ein Film auf sehr laut, den hört man überall.
Also Dolby und Kinder sollten mehr als eine Wand trennen