Sanierung Wohnhaus inkl. neue Heizung, Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
G

grivel99

Hallo,

ich plane eine Sanierung des Wohnhauses und bitte die Experten um Hilfe:
Iststand: Wohnhaus (Keller, EG, OG) mit Pelletheizung, OG thermisch saniert.
Folgende Überlegungen bzgl. Heizungs Neuplanung:
Tiefenbohrung mit Sole-Wärmepumpe, Photovoltaik, Batterie (Autarkheit), Flächenkühlung.
Keine Splitklima aus gesundheitlichen Gründen!
Da ich Bedenken habe, dass bei sehr kaltem Wetter die Solewärmepumpe nicht genug Leistung liefert,
möchte ich die bestehende Pelletheizung als Backup bzw. Spitzenlastabdeckung verwenden.
Kann man diese Systeme kombinieren?
Wie ist eure Meinung? Was kann man bei diesen (Laien)Überlegungen besser machen? Ist dieser
Zugang überhaupt sinnvoll?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Grüße
 
N

nordanney

Tiefenbohrung mit Sole-Wärmepumpe, Photovoltaik, Batterie (Autarkheit), Flächenkühlung.
Batterie führt nicht zu Autarkie - im Winter, wenn Du Strom brauchst aber keine Sonne da ist, hilft die Batterie nicht wirklich.
Warum Sole-Wärmepumpe mit Bohrung? Investment holt man i.d.R. nicht wieder über leicht reduzierte Heizkosten rein.
Da ich Bedenken habe, dass bei sehr kaltem Wetter die Solewärmepumpe nicht genug Leistung liefert,
Gerade die Sole-Wasser-Wärmepumpe ist ideal für sehr kaltes Wetter. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe wird immer ineffizienter, je kälter die Luft wird. Die Sole kommt immer mit fast gleichbleibender Temperatur aus der Erde und interessiert sich nicht für das Wetter.
möchte ich die bestehende Pelletheizung als Backup bzw. Spitzenlastabdeckung verwenden.
Kann man machen. Ist aber a) finanzieller Unsinn und b) erfordert ein kompliziertes Heizungssystem
Wie ist eure Meinung? Was kann man bei diesen (Laien)Überlegungen besser machen? Ist dieser
Zugang überhaupt sinnvoll?
08/15 Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzen und die ersparten 10tausende € für sinnvollere Dinge nutzen.
 
D

dertill

08/15 Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzen und die ersparten 10tausende € für sinnvollere Dinge nutzen.
Würd ich auch so alles unterschreiben.

Wenn die Pelletheizung alt/austauschwürdig ist, dann weg. Wenn eher neu und der manuelle Aufwand in Ordnung für dich, dann drin lassen und die Wärmepumpe Aber beides zusammen erfordert einen fähigen Planer und Installateur - und Bauherren, damit es funktioniert. In der Realität ist Wärmepumpe allein meist einfacher.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierung Wohnhaus inkl. neue Heizung, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
2Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? - Seite 234
3Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
4Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
5Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 849
6Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? 42
7Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
9Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
10Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
11KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
12Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
13Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? - Seite 219
14Nachtabsenkung der Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 213
15Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
16Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 548
17Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 239
18Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
19Sole-Wasser / Luft-Wasser - Vorgaben durch das Baugebiet 10
20Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe - Seite 327

Oben