Sand, Schotter und andere Erdarbeiten

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Bieber0815

- Baustelleneinrichtung (WC, Bauwagen, Bauzaun, Kran, Schutzmaßnahmen durch Stahlplatten etc.,)
- Ggf. Rückbau temporärer Einrichtungen, Wiederherstellen des ursprünglichen Zustands (Bspw. Grünstreifen)
Immer soweit zutreffend ...
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Guten Morgen zusammen,

Besten Dank für eure Anmerkungen
Hatte ich wohl gar nicht so schlecht nachgeforscht.

@Bieber0815
WC, Bauwagen, und Kran hatte ich vergessen, weitere Sachen treffen in meinem Fall wohl nicht zu.

Danke euch!
 
P

Peanuts74

Ein "Stellplatz" für den Kran muss auch geschottert werden. Sinnvollerweise am besten da, wo man den Schotter später nutzen kann (Terrasse, Stellplatz o.ä.)
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Ja, ins kleinste Detail muss man ja doch nicht gehen sonst müsste man die Flüssignahrung und das Helferessen auch mit einberechnen ^^. Gehört ja zumindest in Bayern immer noch zum Guten Ton
 
P

Peanuts74

Das gehört es wohl überall
Jedoch 40-50m² geschotterte und verdichtete Fläche können schon ca. 400 - 500 Euro kosten, man wäre ja blöd, wenn man die nicht später nutzt, wenn es geht...
Verdichteten Schotter wieder ausbauen geht quasi nur mit Bagger, was dann auch wieder kosten würde, wenn man den Schotter umplatzieren möchte.
 
Jochen104

Jochen104

Flüssignahrung und das Helferessen auch mit einberechnen
Diese Position ist aber definitiv nicht zu vernachlässigen. Je nach dem wie viel Eigenleistungen man erbringt, kann sich das ganz schön summieren. Hier mal ein paar Würste gegrillt (wir Saarländer eher ein paar Schwenker), da mal ein paar Kaffeestücken serviert und hier mal ein Fleischkäseweck pro Helfer macht schnell mal ein paar hundert Euro.
Aber es macht auch nicht jeder so eine gute Baustellenverpflegung wie meine Frau das immer für notwendig erachtet
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sand, Schotter und andere Erdarbeiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baustellen-Kran aufstellen - Aber es gibt keinen Platz? 27
2Positionierung Kran: Straße/Nachbar/Bahnmast 29
3Kran vom Nachbarn auf meinem Grundstück 67
4Kran Schwenkbereich in sehr dicht bebauutem Wohngebiet 25
5Kosten Garagen mit Kran setzen 20
6Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
7Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
8Schotter verdichten ohne Rüttelplatte 20
9Verdichteter Schotter mit Kieswaben als Stellplatz? 13
10Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
11Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
12TG-Stellplatz: Beste Position für 230V Steckdose und Wallbox 11
13Stellplatz am Haus sein, der von drei Seiten einegezäunt ist?? - Seite 356
14Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen 13
15Stellplatz Baden Württemberg - Seite 313
16PKW Stellplatz auf Schotterrasen, Rasengitter etc. 12
17keine Genehmigung Stellplatz wg. Klimaschutz? 11
18Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? 50

Oben