Rhombusleiste mit Nut und Feder als Fassadenverkleidung

4,60 Stern(e) 5 Votes
O

ostrunk

Hallo zusammen,

ich möchte in naher Zukunft gerne meine Klinkerfassade (teilweise) mit Holz verkleiden und dazu Rhombusleisten verwenden.

Ich habe für das Anbringen zwei Angebote vorliegen und frage mich, welche Variante die "bessere" ist:

Variante 1 sieht eine klassische Fassade aus sibirischer Lärche mit Schalungs-/Unterspannbahn und schwarz beschichteter Konterlattung vor.

Variante 2 wäre ebenfalls eine Lärchen-Rhombusleiste, allerdings mit Nut und Feder von LANERO/WOODTEX. Hier könnte ich mir die Unterspannbahn sowie die Zulage für das unsichtbare Befestigen mittels Fassadenclip sparen (insgesamt rund 5.200 Euro), da auch die Anbringung mittels Schrauben unsichtbar ist.

Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Nut- und Feder-System? Das sieht auf den ersten Blick für mich ordentlich aus, hat aber vielleicht auch Nachteile, die ich als Laie nicht erkennen kann. Spontan fällt mir z. B. ein anderes Aussehen ein, da die schwarz lackiere Feder ja zum einen nicht so weit hinten sitzt wie die schwarze Schalungsbahn (Tiefenwirkung?) und zum anderen womöglich auch nicht so sauber schwarz lackiert bzw. so stark gemasert ist, dass sich keine so schöne Schattenfuge ergibt.

Variante 3 wäre noch eine WPC-Alternative, z. B. planeo Fassado, damit ich keine Probleme mit Vergrauung habe. Eigentlich will ich aber keinen Kunststoff an der Fassade und denke, die Optik wäre damit zu künstlich ...

Ich freue mich auf die ein oder andere erhellende Antwort.

BG
Olli
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1483 Themen mit insgesamt 13116 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rhombusleiste mit Nut und Feder als Fassadenverkleidung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung 19
2Einschalige vs. zweischalige Fassade - Seite 223
3Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
4Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41
5S-Form Fassade herstellen - Bauweise - Seite 322
6Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210
7Welche Fassade ist besser? 33
8Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? - Seite 529
9Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? - Seite 210
10Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318
11Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme? - Seite 213
12VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 315
13Leere Fassade , hervorheben 32
14Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? - Seite 529
15Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24
16Spritzschutz zur Fassade und Übergang Rasen zu Beet 24
17Unterspannbahn Kleber gelöst - Seite 210
18Kondensat an Unterspannbahn 11
19Flecken auf Unterspannbahn und Dachbalken 10

Oben