Redunandantes Heizsystem für wasserführenden Pelletofen?

5,00 Stern(e) 5 Votes
wrobel

wrobel

Um es noch mal zu sagen, der Pelletofen ist im Sinne von "Haus heizen" quatsch. Diese punktuellen, hohen Heizleistungen sind im hochwärmegedämmten Neubau Unsinn. Da Hilfen auch Warmwassertaschen und sonstige Krücken nicht drüber hinweg.
Bau dir nen Ofen fürs Ambiente und achte darauf, dass seine Heizleistung möglichst gering ist.

Moin Alex

was verleitet Dich denn zu dieser Aussage.

Richtig geplant und ausgeführt eignet sich ein Pelletofen mit Wasserwärmetauscher sehr wohl zur Beheizung eines Einfamilienhaus.


Olli
 
A

Alex85

Richtig geplant und ausgeführt eignet sich ein Pelletofen mit Wasserwärmetauscher sehr wohl zur Beheizung eines Einfamilienhaus.
Auch das hast du auseinander gezogen. Es ging um die zusätzliche(!) Heizung mittels Pelletofen bei ebenfalls vorhandener Wärmepumpe. Lies doch mal den Thread ganz und picke nicht einzelne Aussagen aus dem Kontext.

Davon ab eignet sich ein Pelletofen natürlich um ein Einfamilienhaus zu heizen. Ist schließlich nen Wärmeerzeuger. Warm machen sie alle.
Man sollte sich aber fragen, warum in modernen, gedämmten Neubauten mit 5-6kw Heizlast Wärmeerzeuger eingesetzt werden sollen, die bauartbedingt nicht weniger als das Doppelte liefern, sobald sie anfangen zu heizen. Und dann noch ne Krücke finden, wie man diese übertriebene Heizleistung auf eine Flächenheizung bringt, denn sich um den Ofen drängeln, Türen offen lassen und auf Konvektion vertrauen, ist dann doch zu viel des guten.
Das ist einfach nicht passig.
 
Judyyy

Judyyy

So ich habe es endlich auch mal wieder an den PC geschafft
Erst einmal vielen Dank für eure Hilfe und an wrobel für das positives Feedback für Pelletkamine.
Jedoch zieht es mich leicht in Richtung Wärmepumpe, gerade in der Kombination mit einer Photovoltaikanlage.

Noch sind wir aber momentan bei der Grundrissplanung und dann warte ich erst einmal die Heizbedarfsrechnung ab, bevor ich mich endgültig entscheide.

Schönen Dank noch einmal.


Mit besten Grüßen
Judyyy
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Redunandantes Heizsystem für wasserführenden Pelletofen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
2Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
3Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
4KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? 104
5Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
6Plusenergiehaus wasserführender Pelletofen + WWWP zum Kühlen? 13
7Kostenschätzung Einfamilienhaus 145qm mit Keller - Seite 216
8Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 71491
9Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? 140
10Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
11Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 214
12Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW 84
13Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg 45
14Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? 131
15Neubau eines Einfamilienhauses Einfamilienhaus 125qm in brandenburg 14
16Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe 10
17Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer 19
18Laufende Betriebsnebenkosten Einfamilienhaus 34
19Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! 46
20KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95

Oben