Receiver für IP-TV - Empfehlungen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
K a t j a

K a t j a

Okay, da war ich wohl zu unkonkret. Also wir nutzen unser TV fast nie. Wenn aber mal Besuch da ist oder interessante Nachrichten kommen, machen wir die Kiste doch an. Jetzt ist uns zum 2. mal der Satellitenreceiver kaputt gegangen und die Kiste staubt nur noch ein. Von EnviaTel haben wir jetzt das Angebot für Glasfaserkabel, wo nahezu das ganze Dorf mitzieht. Dauert aber noch und TV bieten die imho nicht an. Amazon will mein Mann aus Überzeugung nicht und Telekom wollen wir nicht, weil wir dann das ganze Paket von denen bräuchten, was wir dann doppelt hätten. Zur Zeit nutzen wir Vektoring von der Telekom - was immer das auch sei.
Ehrlich, ich seh da auch nicht mehr durch, aber wo kann man denn übers Internet sonst noch TV gucken und welches Gerät wäre dafür nötig? Technik müsst Ihr mir am besten erklären, wie einem Kleinkind. Sorry dafür. :rolleyes:
 
Patricck

Patricck

Dazu sollte man wissen welche Geräte der Anbieter unterstützt, meist kommt der Receiver vom Anbieter.
Aber ob es jetzt nen Sat Receiver oder Ip Receiver ist, ist doch egal, abgesehen davon das Sat immer noch billiger ist weil kostenlos (abgesehen von HD+) und der Internet Provider der Dienst Geld kostet.

Außerdem jeder einigermaßen aktuelle TV hatn Sat Tuner on board.
 
K a t j a

K a t j a

Ich fürchte, unser TV hat das Alter... :D
Ich denke, wir werden erstmal die Telekom nutzen und dann die Sache wieder einstampfen, wenn envia tel das Kabel zieht.
 
S

SoL

Auch wenn Amazon schon raus ist: Anschluss an HDMI, App von Waipu oder O² TV drauf uns fertig. Kostet 10€/Monat.
Nur als Übersicht.
 
S

SaniererNRW123

1. Wenn Sat da ist, dann weiter nutzen für Free TV. Jeder TV kann das. Will man Asi und Trash TV auf den Privaten in HD schauen, dann HD+
2. Alle Apps und IP-TV Anbieter bieten 1. gegen Geld an, können aber auch nicht mehr
Aufnehmen usw. geht auch bei SAT und angeschlossener Festplatte
3. Jeder IP-TV Receiver von Amazon, Apple usw. kann 2.
4. Jeder neuere TV hat die Apps der Streaminganbieter an Board, so dass man nix anderes braucht
5. Nimmt man Internet von egal welchen Anbieter, so kann man sich immer einen passenden TV-Zusatz mit Receiver/Box dazu nehmen
 
K

karl.jonas

IP TV ist einfach nur Fernsehen über den Internetanschluss. Viele Sender bieten das völlig kostenlos an, insbesondere alle öffentlich-rechtlichen. Und zwar sowohl mit Livestream als auch mit den verschiedenen Mediatheken. Gleiches gilt für viele Privatsender. Die Angebote der Internetanbieter (wie Telekom etc) braucht man nur, wenn man spezielle TV-Wünsche hat (24h Live Fußball oder Filme von Disney, Netflix & Co). Diese Zusatzangebote bekommt man nicht nur von den Netzbetreibern, sondern von vielen Anbietern.
Man braucht immer ein Gerät, welches auf der einen Seite an das heimische LAN oder WLAN angebunden wird, und auf der anderen Seite an den Fernseher (wenn der das nicht schon eingebaut hat). Das günstigste dieser Geräte ist vermutlich der Amazon Fire TV Stick. Zur Nutzung braucht man einen kostenlosen amazon account. Die günstigste Bastlerlösung ist kodi auf einem Raspberry Pi. Ansonsten gibt es hunderte von IP-TV-Geräten um die 50 - 100 €, bei denen man allerdings hoffen muss, dass sie auch nach drei Jahren noch aktuelle Software bekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Receiver für IP-TV - Empfehlungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen 11
2Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? 29
3Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz 33
4Auf Telekom Anschluss verzichten 30
5Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
6Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
7Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
8Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss 22
9Kabel Deutschland oder Telekom oder beides - Seite 214
10Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? 43
11Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren 17
12Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? - Seite 321
13Telekom FTTH - Was wird benötigt? - Seite 230
14Probleme mit der Telekom. Querkabel? - Seite 233
15Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet - Seite 636
16Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom - Seite 215
17Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung 56
18Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss - Seite 210
19Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? 20
20SAT-Anlage bei Neubau noch notwendig oder IPTV ausreichend? - Seite 7233

Oben