Rasterdecke geeignet für Wohnbereich?

4,70 Stern(e) 6 Votes
rick2018

rick2018

Je nach Art der abgehängten Decke kommst du auch dran. Musst eventuell ein paar Schrauben rausmachen…
Auch nicht viel mehr Aufwand. Wie oft baut man denn überhaupt um?
In einer Rasterdecke ein Element tauschen ist auch blöd weil es farblich dann nicht mehr stimmt.
 
T

Torti2022neu

Was ich super finde ist einfach jederzeit unter die Decke zu kommen um zB. Kabel verlegen zu können oder die Beleuchtung ohne Probleme austauschen zu können. Element raus, Lampe einbauen Element wieder rein oder halt neues Element wenn die Löcher nicht mehr passen.
1. Wie oft kommt es vor, neue Kabel verlegen zu wollen? Ist ja "nur" unter der Decke, aber irgendwo müssen die im Zweifel auch angeschlossen werden, was nicht unter der Decke ist.
2. Alles kannst Du auch klassisch mit einer abgehängten Decke machen - Revisionsklappe + Leerrohre.
 
S

Steffi33

Ich kann´s schon verstehen… und wünsche mir diese Möglichkeit auch ab und zu.. z.B. wenn wir viel Besuch bekommen, stellen wir unseren Tische um.. die Lampe hängt dann natürlich an der falschen Stelle. Es wäre toll, könnte man nun die Deckenlampe einfach temporär versetzen. Ich wünsche mir auch eine Hängeleuchte über meinem Lesesessel (statt einer Stehlampe mit Kabel im Weg). Leider haben wir an sowas bei unserer Planung noch nicht gedacht.. Der Lampenauslass über dem Couchtisch ist auch nicht so ganz perfekt.. könnte man mit so einem Deckensystem alles wuppen. Vielleicht lässt sich mal jemand ein schönes Design für Wohnräume einfallen.
 
H

hanse987

Vielleicht lässt sich mal jemand ein schönes Design für Wohnräume einfallen.
Was verstehst du unter schönen Design für Wohnräume?

Die Entwicklung von abgehängten Decken ist mein täglich Brot, aber fast ausschließlich für gewerbliche Bauten. Eines der Probleme einer abgehängten Decke ist, dass man für die Funktion einen gewissen Deckenhohlraum braucht. Die bedeutet bei gleicher Raumhöhe zu einer normalen Ausführung eine größere Geschosshöhe was am Ende meist mit dem Bebauungsplan in Konflikt steht. Diese elementierte Optik ist halt auch nicht jedermanns Sache. Am „Heiligen Gral“ einer fugenlos wirkenden Metalldecke hat schon mein ehemaliger Chef bis zu seiner Rente schon gearbeitet, aber bis auf ein paar Prototypen kam noch nichts Serienreifes raus. Mal schauen was die Zukunft bringt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rasterdecke geeignet für Wohnbereich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kabel für Außenlampe zu kurz - Seite 211
2Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
3Kabel Deutschland oder Telekom oder beides - Seite 214
4Kabel durch Leerrohr einziehen - Seite 320
5Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? - Seite 1165
6Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 232
7LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel - Seite 327
8Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel - Seite 333
9Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
10Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 1056
11Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
12Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237
13Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
14Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
15Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 12107
165-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel 13
17Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
18Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? - Seite 329
19CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 745
20WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 953

Oben