Q3 Gips Kalkglätte nach Streichen starke Struktur?!

4,30 Stern(e) 4 Votes
S

Surripio

Hallo,

wir haben nach dem Streichen in unserem Neubau eine sehr starke Struktur auf den Wänden erhalten.
Unser Verputzer besteht stark darauf das diese von der Farbe kommt und meinte wenn wir diese so zu 30-50% verdünnt hätten wäre das nicht passiert.

Jedoch ist auf den Wänden die noch nicht gestrichen sind stark die Schleifrichtungen und Spuren zu erkennen. Zwar sind die Wände gefühlt sehr glatt wenn man drüber streicht aber man sieht ohne Farbe zwei verschiedenen Materialien.

Uns würde einfach mal hier aus dem Forum weitere Meinungen dazu interressieren.
Anbei ein paar Bilder.

Nahaufnahme einer weißen Wand mit unregelmäßiger Putzstruktur.


Beige Wand mit feiner, unregelmäßiger Putztextur.


Schlichte texturierte weiße Wand mit einer hängenden Lampe links und sichtbaren Kabeln.


Ecke einer Treppe: weiße Wände, staubige Stufen mit Putzresten.


Heller Wandbereich in einer Ecke; rechte Steinstufen einer Treppe, staubig und abgenutzt.


Helle cremefarbene Wand mit leichten Kratzern und Unebenheiten.
 
Tolentino

Tolentino

Sah bei mir so ähnlich aus. Muss man abschleifen und dann gfs neu Spachteln. Mehrere Gänge. Am Ende am besten mit Schwing- oder Handschleifer. Mit Exzenter besteht die Gefahr, dass man neue Spuren zieht.
Oder und das ist nach meinen Erfahrungen meine einzig ausschließlich gute Empfehlung, die ich mittlerweile dazu gebe: Einmal abschleifen, danach schweres Malervlies drauf. Danach ist das streichen ein Klacks und die Wände werden glatt.
 
Tolentino

Tolentino

Ich vermute die ersten drei Bilder sind nach dem Streichen die anderen davor.
Wie gesagt, bei mir sah das sehr ähnlich aus, als ich das erste Zimmer noch nicht geschliffen hatte. Ich hatte zwar Q2, aber auch meine Wände fühlten sich glatt an. Erst beim ersten Anstrich sah man die Riefen und diese seltsamen Schollen.
Mit Schleifen war es schon besser, aber immer noch da.
2 Dinge haben das Ergebnis verbessert: 1. Andere Farbe mit (höherem?) Dispersionsanteil. Die erste Farbe war bei mir Kalkfarbe eigtl auch schon mit Dispersionsanteil aber anscheinend hat Kalkfarbe zu schwere Partikel oder was weiß ich.
Also ich reine Dispersionsfarbe nahm ging es viel besser und auch die Dispersionssilikatfarbe ging besser, das Ergebnis war homogener.
2. Malervlies. Im EG hatte ich dann Malervlies mit 150g/m² verkleben lassen. Danach war das Streeicxhen und auch das Wandbild ein Traum!
 
S

Surripio

Um noch etwas konkreter zu werden, wir haben die Farbe "caparol sylitol bio innenfarbe weiss" verwendet, nach verschiedenen Bewertungsseiten eine gute Farbe. Und die ersten drei Bilder sind mit Farbe und die letzten drei noch ohne Farbe.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1493 Themen mit insgesamt 13243 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Q3 Gips Kalkglätte nach Streichen starke Struktur?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
2Rigips streichen mit/ohne Malervlies 23
3Q2 auf Q3 glatt spachteln lassen oder Malervlies - Seite 342
4Q3-Spachtelung ohne Malervlies? 38
5Neubau Decken Malervlies+streichen oder Spritzputz 11
6Tapezierarbeiten Malervlies 15
7Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
8Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
9Malervlies vs. Raufasertapete vs. Raufaservliestapete 13
10Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen? - Seite 427
11Malerarbeiten Neubau Malervlies 11
12Kalkfarbe/Antischimmelfarbe in weiß 14
13Empfehlung für Kalkputz und Kalkfarbe 16
14Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau 24
15Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
16Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
17Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? - Seite 654
18Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
19Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? - Seite 227
20Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände - Seite 234

Oben