PVC-Böden rausgerissen, könnte es Asbest sein?

4,60 Stern(e) 7 Votes
T

trischi

Liebes Forum,

leider ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Wir haben heute im Keller eines 1976 Einfamilienhauses, das wir erstanden haben,

weiche, nur mit einem Klebeband verklebte PVC-Böden herausgerissen. Darunter war die gegossene Betonplatte vom Keller. Es war kein schwarzer Kleber oder Ähnliches vorhanden.

In dem einem Raum war es eine Holzoptik-PVC Matte mit braunen Fasern darunter, im anderen Raum so ein Steinoptikboden mit heller Unterseite.

Die PVC-Böden liegen jetzt noch im Kellerraum.

Nun kam es uns leider gerade, das ganze könnte asbesthaltig gewesen sein...

Wir wissen, dass das anhand der Bilder schwer zu sagen ist. Da wir uns aber gerade total die Sorgen machen, wäre uns vielleicht ein Hinweis von jemanden de Erfahrung hat sehr hilfreich.

Morgen werden Problen an ein Labor geschickt, aber vielleicht kann uns trotzdem jemand etwas beruhigen...

Kellerraum mit rauen Betonwänden, Teppichrollen und Kartons auf dem Boden, offene Tür.


Brauner Filz- oder Teppichrest liegt am Boden neben Heizkörper in einem leeren Raum.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Also hierzu aufgrund des Bildmaterials folgendes:
Der Altbelag wurde seinerzeit nur lose verlegt und in den Randkanten gegen Aufschüsseln mittels Klebeband fixiert.
Vor alerdings vielen Jahren hatten mehrere Bodenbelaghersteller versucht, ihren Belag mit einerArt Filzrücken zu versehen, um die Verklebung (ich spreche hier von einer Verklebung mit KLEBSTOFF) zu erleichtern.
Anders als bei den heutigen modernen Dispersionsklebstoffen war das damals schon schwierig, einen elastischen Bodenbelag dauerhaft auf dem Boden zu halten. Das batraf im übrigen auch den Linoleum, welchen man aus gleichen Gründen mit einem Juterücken versah.
Dass hier Asbestfasern mit im Spiel sein könnten, halte ich fast für ausgeschlossen.
Der Altbelag wurde -wie man erkannt- abgelöst, zusammengerollt und ist nun bereit für die Entsorgung.
Entweder im Hausmüll, beim Sperrmüll oder einer Wertstoffstelle, wo man ihn selbst hinfahren kann.
------------
Fazit: Panik oder zumindest Unsicherheiten in Bezug auf Asbest sind hier nicht angebracht.
Gut, eine entsprechende qualitative Analyse auf Asbest ist nichts Besonderes und kostet nur um die 55,--€.
Wenig Geld, um auch in Zukunft ruhig zu schlafen, wer meinen Hinweisen nicht traut ....
--------------
Gruß in die Forenrunde: KlaRa







G
 
Zuletzt aktualisiert 28.08.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 129 Themen mit insgesamt 1657 Beiträgen


Ähnliche Themen zu PVC-Böden rausgerissen, könnte es Asbest sein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Asbest im Bodenbelag Haus von 1972? - Seite 340
2PVC-Boden verliert Farbe?? 10
3PVC Böden 14
4Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 253
5Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide? - Seite 543
6Dieselben Fliesen im ganzen EG und im Bad - auch im Keller gleich? - Seite 430
7Abriss oder Sanierung? Tipps für Keller aus den 1970er Jahren gesucht! - Seite 211
8Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? 25
9Neubau Aluminium oder PVC Rollladenpanzer 19
10Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
11Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
12Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
13Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
14Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
15Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
16Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
17Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
18Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
19Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
20Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211

Oben