Pumpensumpf oder Baufix? Wer kennt sich damit aus?

4,40 Stern(e) 7 Votes
L

ltenzer

Wir stehen kurz vor Baubeginn. Im Keller wird eine Waschmaschine und ein Kondenstrockner stehen, dazu ein Handwaschbecken, was vermutlich nur seltenst genutzt werden wird. Architekt fragt uns jetzt, ob wir einen Pumpensumpf bauen oder als Kunststoff-Fertigteil einen "Jung Baufix" einbauen wollen, der Trend ginge zum Baufix. Dort sei auch schon der Bodenablauf in den Deckel integriert.

Kennt jemand das System? An Teile für den Pumpensumpf käme ich über eine Firma günstiger dran, dafür hat er höhere Einbaukosten als der Baufix. Den Baufix gibt es mit 50, 100 oder 200 Liter Volumen, weiß jemand, ob die 100-Liter-Größe für obige Anwendung ausreicht? Oder sollte man lieber etwas größer dimensionieren, damit die Pumpe nicht so oft anlaufen muss?
 
G

Gartenfreund

Zum Baufix kann ich nichts sagen außer das mich die Preise abschrecken würden.

Wir haben vor Jahrzehnten einen Pumpensumpf nachträglich errichtet.

Mal kurz beschrieben wie es gemacht wurde.
Da der Kellerboden nur aus wenigen cm. Beton bestand war es leicht zu realisieren.

Einfach ein Loch von geschätzten 1x1x0,9 Meter gebuddelt. Rohre von Waschbecken, Waschmaschine, vorhandenen Kellerablauf und ein Stück Rohr (für den Schlauch zur Abwasserleitung) zu dem Loch verlegt Verschalung rein, Betoniert. Als dieses fertig war Verschalung wieder raus Schmutzwasserpumpe mittels Schlauch an die Abwasserleitung angeschlossen und die Pumpe dann auf einen Ziegelstein in den Sumpf gestellt Das Loch mit einer Verzinkten begehbare Platte verschlossen und fertig war die Angelegenheit.

Je nachdem wie viel Gewaschen wird sollte man nach x-Jahren den Schlamm mal entfernen. Dazu wird einfach die Pumpe in den Schlamm gestellt und dann mit viel Wasser dieses abgepumpt.

Bei der Größe kann man sogar im falle eines Falles in das Loch steigen.

Erstellungskosten nicht besonders hoch.

Da du ja sowieso eine entsprechende Öffnung in deiner Bodenplatte planen muss würde ich diese nicht für einen teuren und vom Volumen her recht kleinen Baufix verwenden sondern lieber einen Pumpensumpf machen.

Aber das ist nur meine Meinung

Wieso die Einbaukosten des Pumpensumpfes höher als des Baufix sind erschließt sich mir gerade nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100361 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pumpensumpf oder Baufix? Wer kennt sich damit aus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 669
2Waschmaschine riecht nach Kanal 10
3Rückstauklappe mit Pumpe oder ohne - Seite 212
4Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
5Waschmaschine "herausheben" 18
6Waschmaschine kaputt - Was könnte der Fehler sein? - Seite 1074
7Kaltwasserzapfhahn + Entwässerungsanschluss Waschmaschine 15
8Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
9Wäscheturm für Waschmaschine und Trockner gesucht 19
10Braucht man einen Sockel für Waschmaschine? 20
11Anschluss für Waschmaschine wurde im Neubau vergessen - Seite 315
12Größe Hauswirtschaftsraum / Platz vor Waschmaschine 15
13Miele Waschmaschine mit Vorbügeln - Seite 216
14Waschmaschine und Geschirrspüler in Ikea Metod Hochschrank? 32
15Waschmaschine und Trockner in Ankleide? - Seite 216
16Zu wenig Gefälle Abwasserleitung 29

Oben