Pro und Contra Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Vor- und Nachteile einer kontollierten Wohnraumlüftung?

4,80 Stern(e) 5 Votes
F

FrauBrittchen-1

Ich würde gerne mal eure Pro und Contra Argumente zum Thema Kontrollierte-Wohnraumlüftung hören. Was hat euch dazu bewogen einen Kontrollierte-Wohnraumlüftung einzubauen oder warum habt ihr darauf verzichtet? Wer bereits eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung nutzt: Welche Vor- und Nachteile gibt es in der Praxis?
 
B

Baumeister Egon-1

Also ich hab bei Google direkt einen guten Eintrag dazu gefunden ;)
Kannst ja mal nach suchen. Alles in allem überwiegen aber die Vorteile. Kostet natürlich Geld :O
 
S

stefan7299-1

Hallo,
Wir haben bei unserem neuen Zweifamilienhaus keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung eingebaut, dies vor allem aus baubiologischen (gesundheitlichen) Gründen. da wir zudem viel mit Holz und Lehm gearbeitet haben, erreichen wir auch ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung ein sehr gutes Raumklima. Die Feuchtigkeit kann so bestens aufgenommen und bei Bedarf wieder abgegeben werden. Durch manuelles Lüften haben wir so auch die volle Kontrolle über die Raumluft-Qualität. Dies bedeutet etwas mehr Zusatzaufwand, ist aber sehr gesund. Auch energietechnisch ist der Verlust beim Lüften minim da wir mit einem Grundofen (Strahlungswärme) heizen.
 
A

Annegret-1

In einem Steinhaus gibt es schon einige Vorteile, aber das kostet auch sein Geld. Es gibt eben eine gute Luft und die verbrauchte wird abgesaugt. Die Fenster können geschlossen bleiben und das reduziert den Lärm.
 
L

Luca-1

Ich würde auf so etwas auch verzichten. Klar die Hersteller versichern ein sauberes Raumklima. Aber wer auf dem Lande wohnt erreicht das auch mit regelmäßigen Lüften.
 
S

seiler-1

Ich habe eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung und hier wird die Frischluft angesaugt. Das sehe ich als einen großen Vorteil an. Hier wird auch die Außenluft gefiltert.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pro und Contra Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Vor- und Nachteile einer kontollierten Wohnraumlüftung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
2Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
3Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
5Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
6Lüften im gedämmten Dachboden 23
7Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 454
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
9Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung 45
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
11Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
12Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
13Wie wirkt sich Dämmung bei Ziegelbau auf das Raumklima aus? 10
14Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
15ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 857
16Richtiges Lüftungsverhalten ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 219
17Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
18Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
19Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
20Kondensat/Pfützen an Leitungen - trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Entfeuchter - Seite 211

Oben