Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard

4,30 Stern(e) 3 Votes
saar2and

saar2and

Also 3 Wände, anbinden an das alte Haus, Bodenplatte, Erdarbeiten, Dach und Innenausbau.
Dazu dann noch Nebenkosten.
Ich sage 150k wenn es eine Firma macht und 50k wenn du es selbst machst.
 
F

Farilo

Also 3 Wände, anbinden an das alte Haus, Bodenplatte, Erdarbeiten, Dach und Innenausbau.
Dazu dann noch Nebenkosten.
Ich sage 150k wenn es eine Firma macht und 50k wenn du es selbst machst.
150k wäre definitiv eine Ansage!
Dann würde ich das Bestandshaus abreissen und ein neues bauen, welches dann ca. 200-230k kostet.

Selber machen ist nicht. Keine Lust, keine Zeit und sowieso keine Erfahrungen in dem Bereich.

Ich bin gespannt was die nächste Woche herauskommt. Denn ich habe von zwei Firmen die Zusage zur Angebotserstellung erhalten. Beide Firmen haben mir mitgeteilt, dass sie voraussichtlich im März, spätestens aber im Mai 2018 mit dem Bau anfangen könnten. (Interessant wäre zu wissen, wann sie dieses dann beenden würden.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß
 
F

Farilo

Klar, der Neubau wird teurer. Dann aber auch ohne Kompromisse im Bau.

Muss man mal sehen... Ich denke nicht, warum auch immer, dass der Bau über 80k kosten wird.

Wie ich darauf komme? Keine Ahnung. Eventuell ist der Wunsch hier Vater des Gedankens ;-)
 
11ant

11ant

Was willst Du überhaupt ?

Ernsthaft 60 qm Wohnzimmer an ein in der Aufteilung sonst unverändertes Haus dransetzen ? - als angeklebte Schachtel, quasi "ein Container umbauter Raum"?

Das wird mindestens nicht attraktivitätssteigernd für das Bestandsgebäude aussehen - abgesehen, daß ich mir nicht recht vorstellen kann, wie eine 12 m lange Front einerseits keine Fenster enthalten (damit man etwas davorstellen kann) und gleichzeitig die geeignete Seite sein soll, um über diese ein Wohnzimmer zu erschließen.

Und darauf kommt dann einfach ein Deckel, bzw. eine Abschleppung des Hauptdaches?

Mir klingt das alles etwas schlicht gedacht. Kann es sein, daß Deine Selbsteinschätzung
Selber machen ist nicht. Keine Lust, keine Zeit und sowieso keine Erfahrungen in dem Bereich.
genau genommen auch schon für den Bau-Entwurf gilt ?

Einen Preis für 180 Kubikmeter Kiste fragt man doch sonst eher nicht an, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
2Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. 50
3Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf - Seite 221
4Heizkörper im Neubau? 13
5Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
6Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
7Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
8Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
9Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
10Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
11Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
12Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
13Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
14Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
15Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
16Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
17Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
18Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
19Schimmel im Neubau? - Seite 320
20Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17

Oben