R
RiversideHouse
Hallo allerseits!
Ich bin neu hier und möchte mit euch gerne das Thema Bewegungsfugen im Trockenbau besprechen. Es geht um meinen Altbau von 1948, bei dem zwei Wände entfernt wurden.
Bisher habe ich immer nur Decken von einzelnen, kleinen Räumen gemacht. Risse gabs nirgends. Jetzt kommt aber eine etwas größere, komplexere Fläche dran (Siehe Bild), die ich als handwerklich geschickter Amateur auf jeden Fall mit der nötigen Planung angehen möchte.
Frage 1: Wo sollten hier Bewegungsfugen gemacht werden? Ich habe mal meine zwei Vorschläge in Blau eingezeichnet. Sind diese beide nötig? Kontext: Ich verlege die 12.5mm Rigipsplatten jeweils bis zur Wand und verwende dort ein Trennfix. Ich mache also jeweils keine Schattenfuge oder ähnliches am Rand. Also müsste doch die Bewegungsfuge sonst wo platziert werden. Oder übertreibe ich da?
Frage 2: Ich muss ehrlich gestehen, dass ich noch nie eine Bewegungsfuge "in freier Wildbahn" gesehen habe. Wie würdet ihr diese realisieren? Unterkonstruktion (Bei mir wird's eine 30x50 Lattung) komplett trennen, Plattenstösse mit Abschlussprofilen versehen und ein Gipskartonstreifen obendrauf, welcher nur auf einer der Flächen verschraubt wird?
Danke für eure Hilfe!
Ich bin neu hier und möchte mit euch gerne das Thema Bewegungsfugen im Trockenbau besprechen. Es geht um meinen Altbau von 1948, bei dem zwei Wände entfernt wurden.
Bisher habe ich immer nur Decken von einzelnen, kleinen Räumen gemacht. Risse gabs nirgends. Jetzt kommt aber eine etwas größere, komplexere Fläche dran (Siehe Bild), die ich als handwerklich geschickter Amateur auf jeden Fall mit der nötigen Planung angehen möchte.
Frage 1: Wo sollten hier Bewegungsfugen gemacht werden? Ich habe mal meine zwei Vorschläge in Blau eingezeichnet. Sind diese beide nötig? Kontext: Ich verlege die 12.5mm Rigipsplatten jeweils bis zur Wand und verwende dort ein Trennfix. Ich mache also jeweils keine Schattenfuge oder ähnliches am Rand. Also müsste doch die Bewegungsfuge sonst wo platziert werden. Oder übertreibe ich da?
Frage 2: Ich muss ehrlich gestehen, dass ich noch nie eine Bewegungsfuge "in freier Wildbahn" gesehen habe. Wie würdet ihr diese realisieren? Unterkonstruktion (Bei mir wird's eine 30x50 Lattung) komplett trennen, Plattenstösse mit Abschlussprofilen versehen und ein Gipskartonstreifen obendrauf, welcher nur auf einer der Flächen verschraubt wird?
Danke für eure Hilfe!
Anhänge
-
93 KB Aufrufe: 3