Planung für ein Einfamilienhaus

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

häuslebauerX

Hallo zusammen,

ich bin Neu hier und habe schon ein wenig quer gelesen. Schöne Infos bisher!

Meine Frau und ich möchten ein Haus bauen und haben angefangen uns im Internet zu informieren. Da die Informationsvielfalt sehr hoch ist erhoffe ich mir hier ein paar Tipps zur Vorgehensweise und dem Ablauf wie man so etwas angeht.

Vielleicht ein paar Daten:
Eigenkapital: ca 40 TEuro
Bausparverträge: einmal 20 TEuro (30% bespart) und 30 TEuro (15% bespart). deshalb auch noch nicht Zuteilungsreif. Das müssen wir aber mit dem Bausparmann klären. Evt. Einmalzahlungen.
Grundstück bisher noch nicht vorhanden. Grundstücke erschlossen für ca. 50 TEuro erhältlich.

Bisheriges Wissen zu den Kosten:
- Notarkosten
- Baunebenkosten
- Hausbau
- Ausbau Haus
- Außenanlage

Welche Kosten entstehen noch? Gerade die Kosten die nichts direkt mit dem Haus zu tun haben? Gibt es eine Übersicht über die Kosten beim Hausbau?

Grüße
 
Musketier

Musketier

Ich kopiere mal einfach die Daten von Bauexperte`s Internetseite hier rein. Die Aufstellung finde ich super.
Regional gibt es sicher noch ein paar Abweichungen, aber man hat einen guten Anhaltspunkt.


1. Grundstück


  • 5% Grunderwerbsteuer - kommunal unterschiedlich
  • evtl. Maklergebühren, ca. 3,5% vom Grundstückspreis, kommunal unterschiedlich
  • ca. 1,5% Notarkosten, gerechnet vom Grundstückspreis
  • 3 x Eintragung ins Grundbuch (1. Auflassungsvormerkung, 2. Eigentumsübergang, 3. Eintragung der Grundschuld)

2. Finanzierung


  • Evtl. Beratungs-/Abschlusskosten Finanzierung, ca. 1,5 % der kompletten Darlehenssumme
  • Ca. 0,25% Bereitstellungszinsen, gemessen an der Darlehenssumme

3. Bauvorbereitung


  • Ca. € 2.800-€ 3.200,00 Vermessungsleistung (qualifizierte Lagepläne /Höhenvermessung / Absteckung / Vermessung des Gebäudes)
  • Erstellung Bodengutachten, ca. € 1.200,00
  • Bereitstellung der Anschlüsse für Bauwasser / Baustrom, ca. € 6,00 - € 8,00 Miete für Standrohr/Tag, ca. € 300,00 Miete für Baustromzähler
  • Gebühren (für Hausnummer, Genehmigung Entwässerung, Baugenehmigung), ca. € 1.000,00 – € 1.500,00, kommunal unterschiedlich
  • Feuer-/Bauherrenhaftpflichtversicherung ca. € 80 - € 150,00/Jahr, je nach Versicherungsgesellschaft

4. Erdbau


  • Abtransport des überschüssigen Erdreichs (normale Bodenverhältnisse) bei Keller, ca. € 1500,00
  • Innere Erschließung (Schmutz-/Regenwasserleitungen), ca. € 2,500 – je nach Leitungsweg
  • Revisionsschächte, Rigole bzw. Versickerungsschacht, ca. € 1.900,00 - € 2.200,00
  • Reserve für Gründungsmehrkosten ca. € 8.000,00

5. Hausanschlußkosten


  • Strom/Gas/Wasser/Telekom, Anschluss an die Kanalisation, ca. € 8000,00 - € 8.500,00 - kommunal unterschiedlich

6. Gebühren


  • Abnahme der Entwässerungsleitung, ca. € 150,00 - kommunal unterschiedlich
  • Schornsteinfeger (Abnahme des Schornsteins / Gasanlage - Achtung Gebühr fällt 2 x an), ca. € 200,00 - kommunal unterschiedlich
  • Katasteramt (Übernahme der Daten des Vermessers in die Liegenschaftskarte), ca. € 150,00 – kommunal unterschiedlich


Insgesamt ca.: Euro 35. – 40.000,00
 
H

häuslebauerX

Hallo Muskeltier,

das ist aber ein super Ansatz. Vielen Dank! Das schaue ich mir gleich mal an.

Was ist die Bauexperte`s?

Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5063 Themen mit insgesamt 100683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung für ein Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus Kaufen ohne Eigenkapital? - Seite 329
2Finanzierung Doppelhaushälfte, und alle weiteren kosten 27
3Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
4Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
5Haus Bauen mit unserer Rücklage und Finanzierung möglich? - Seite 319
6Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
7Finanzierung so realistisch? Höhe der Finanzierungssumme? 13
8Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
9Warum Finanzierung so schwer ? - Seite 981
10Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
11Fehler in der Finanzierung? - Seite 11282
12Finanzierung so realistisch und sinnvoll? 12
13Finanzierung: Welche Zinsbindung Was geht ins Budget? 41
14Möglichkeiten der Finanzierung ausloten - Seite 425
15Finanzierung möglich und realistisch? 10
16Finanzierung machbar oder übernehmen wir uns? - Seite 5140
17Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 4137
18Neubau mit EW - Generationen Haus - Finanzierung realistisch? - Seite 217
19Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 848
20Finanzierung eines Einfamilienhauses solide? - Seite 431

Oben