Photovoltaikanlage auf Flachdach / Lasten?

4,40 Stern(e) 7 Votes
S

SebastianLiesa

Hallo zusammen,

im Rahmen unserer Hausplanung wollen wir bereits jetzt alle Vorbereitungen treffen, um später auf unserem Flachdach eine Photovoltaikanlage zu installieren. Ein Leerrohr haben wir dafür bereits eingeplant, was vom Flachdach in den Hauswirtschaftsraum im EG gelegt wird. Nun fragt das Bauunternehmen nach, für welche Lasten das Dach ausgelegt werden soll. Wir sind gerade dabei einige Anbieter zu fragen.

Hat jemand von euch diesbezüglich Erfahrungen bzw. Erfahrungswerte? Wir wollen die Anlage auf jeden Fall nicht mit dem Dach fest verbinden / reinbohren lassen. Sie soll aufgeständert werden, vermutlich mit einem Winkel von ca. 25 bis 30 Grad. Im Internet liest man immer so etwas von ca. 10 bis 30kg pro Quadratmeter. Passt das?

Vielen Dank für eure grobe Einschätzung.
 
G

guckuck2

Ja das passt. Sofern das Flachdach „hart“ ist, ist ne Photovoltaik Pillepalle was die Auflast angeht.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

nööö, eher nicht...

Es gibt Kunststoffträger mit Aluprofilen auf die die Module geschraubt werden. Die Kunststoffträger werden mit Sand o.ä. befüllt. Um bei schräg angestellten Modulen der Windlast entgegenzuwirken benötigst du mehr als die angegebenen 30Kg/m²

Alternativ Aludreiecke die mit dem Modulen verschraubt werden, als Last "Waschbetonplatten" o.ä. Auch hier reichen 30Kg nicht aus.

Und wie immer: Achtung, angelesenes Halbwissen eines Laien, keine Garantie auf nix.

P.S. Überlege doch mal ein Gründach mit Photovoltaik zu kombinieren, sehe ich als optimale Kombo an...
 
G

guckuck2

Ja du hast recht, wenn es nicht verankert werden soll braucht es mehr Auflast! Sollte dennoch kein großer Akt sein.
Manche Systeme verringern die nötige Auflast, indem ganze Reihen verbunden werden. Gibt auch extra aerodynamische Lösungen.

Gründach wollte man hier auch erzwingen, wäre aber wirtschaftlich quatsch gewesen. Da machste grün und legst ein Photovoltaik Modul drüber, sehr schlau. Kam man zum Glück wieder von ab.
 
M

miho

Achtung, auch nur angelesenes Wissen eines interessierten Laien und Betreibers: Die Module mit normaler Unterkonstruktion alleine wiegen um die 20kg/qm.

Das Flachdach nicht anzubohren ist durchaus eine gute Idee. Dann musst Du wie schon schon geschrieben aber Ballast auf die Halter packen. Wie viel Ballast hängt sicher von Deiner Windlastzone ab. Finde das mal raus und schau dann in die Spezifikationen der Teile zur Aufständerung.
 
S

SebastianLiesa

Habt ihr ein Tipp an welchen Hersteller bzw. Anbieter man sich dazu am Besten wenden kann? Im Internet findet man ja viele Beiträge, aber ich benötige eine genaue Berechnung für das Bauunternehmen.

Natürlich sind mir die gängigen Anbieter bekannt, freue mich allerdings über Empfehlungen auch sehr gern
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaikanlage auf Flachdach / Lasten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Begrüntes Flachdach und Photovoltaik-Anlage 14
2Flachdach undicht, reparieren oder mit Dachstuhl überbauen? - Seite 324
3Nachbar möchte Flachdach verhindern. Ausnahme lt. Plan möglich. - Seite 336
4Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
5Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 23162
6Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum 15
7Flachdach - Da steht Wasser drauf - Seite 320
8Kombination aus Pultdach und Flachdach 14
9Einfamilienhaus mit Flachdach - eure Meinungen? 15
10Alternative zum Flachdach 16
11Wasser auf Flachdach - doppelte Lagen Dachabdichtung 11
12Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
13Sat-Antenne auf Flachdach - Montage und Kabelverlegung 11
14kosten begehbares Flachdach - Seite 213
15Staffelgeschoss erlaubt wenn Bebauungsplan Flachdach gefordert? 15
16Sattel- oder Flachdach - Erfahrungen? 18
17Staffelgeschoss, Dachgeschoss, Satteldach, Flachdach 11
18Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
19Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? - Seite 222
20Einfamilienhaus - Flachdach - Waldrandlage - 175 qm - Seite 14125

Oben