Öl-Heizung doch nicht abbauen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
A

Axolotl-neu

Du weißt, von welchen Kosten Du da sprichst?
+/- 200€ jährlich. Da kann man eine Menge Strom für die Wärmepumpe kaufen. Und ohne Ölheizung hat man im Keller auch noch mehr Platz - Tank und Heizung nehmen viel Platz weg. Die Entsorgung wird auch noch ordentlich gefördert.
==> also weg mit dem alten Schrott

P.S. Um die Förderung zu bekommen, darfst Du die alte Ölheizung übrigens nicht mehr benutzen. Die darf höchstens als Deko verbleiben.
 
X

xMisterDx

+/- 200€ jährlich. Da kann man eine Menge Strom für die Wärmepumpe kaufen. Und ohne Ölheizung hat man im Keller auch noch mehr Platz - Tank und Heizung nehmen viel Platz weg. Die Entsorgung wird auch noch ordentlich gefördert.
==> also weg mit dem alten Schrott

P.S. Um die Förderung zu bekommen, darfst Du die alte Ölheizung übrigens nicht mehr benutzen. Die darf höchstens als Deko verbleiben.
Dass man eine Ölheizung mal austauschen sollte, steht außer Frage. Aber sicherlich nicht in der schlimmsten Chip- und Materialkrise, die wir bisher erlebt haben zu absoluten Fantasiepreisen der Hersteller und Installateure...
 
A

Axolotl-neu

Dass man eine Ölheizung mal austauschen sollte, steht außer Frage. Aber sicherlich nicht in der schlimmsten Chip- und Materialkrise, die wir bisher erlebt haben zu absoluten Fantasiepreisen der Hersteller und Installateure...
Die Frage des TE war aber nicht, ob er jetzt tätig werden soll, sondern ob er die Ölheizung zusätzlich noch laufen lassen soll. Und auf diese Frage habe ich geantwortet. Und den Hinweis gegeben, dass er kein Förderung bekommt, wenn er den Öler am Leben lässt.

Ansonsten gebe ich Dir natürlich Recht, dass es genau jetzt nicht der perfekte Zeitpunkt ist. Auch wenn die Preise auf dem Bau insgesamt aktuell schon deutlich zurückgekommen sind.
 
X

xMisterDx

Die Frage des TE war aber nicht, ob er jetzt tätig werden soll, sondern ob er die Ölheizung zusätzlich noch laufen lassen soll. Und auf diese Frage habe ich geantwortet. Und den Hinweis gegeben, dass er kein Förderung bekommt, wenn er den Öler am Leben lässt.

Ansonsten gebe ich Dir natürlich Recht, dass es genau jetzt nicht der perfekte Zeitpunkt ist. Auch wenn die Preise auf dem Bau insgesamt aktuell schon deutlich zurückgekommen sind.
Es wird auch im nächsten Jahr Förderungen geben. Sonst kann sich den ganzen Spaß doch kein Mensch leisten.
Wie ich immer sage, der klassische Häuslebauer/besitzer hat nicht 10.000 EUR Netto im Monat, dieses Forum verzerrt vieles, weil hier viele Leute mit Geld unterwegs sind.

Und wie schon gesagt... wer heute bestellt, kriegt die Heizung ohnehin nicht mehr in der nächsten Heizperiode. Ausgeschlossen, die Lieferzeiten lagen schon Anfang des Jahres bei 35-40 Wochen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1846 Themen mit insgesamt 26881 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Öl-Heizung doch nicht abbauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Jetzt noch neue Ölheizung einbauen? 24
2Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen? - Seite 677
3Ölheizung durch Wärmepumpe oder Pelletheizung ersetzen? Alternativen? - Seite 211
4Buderus Ölheizung BJ 1995 - belassen, tauschen, Solarkollektoren? - Seite 217
5KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
6KFW 70 Förderung noch 2015 24
7Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
8Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
9KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
10BAFA Förderung Tipps 38
11Förderung Schallschutzfenster 11
12BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
13Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
14Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 244
15KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
16Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
17Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429
18BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
19Smarthome Förderung Neu 02/2020 103
20KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24

Oben