Noppenbahn legen bei Haus ohne Keller

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

Ruedi006

Hallo,

ich würde gerne die Noppenbahn selbst legen und dann den Spritzschutz machen. Ich hätte da mal eine Frage. Zur Zeit sieht es bei uns so aus (siehe Bild). Man sieht die Dämmplatte (also dieses Styropor und darunter die Bodenplatte). Muss ich die Noppenbahn auch an die Bodenplatte legen (und damit verbunden dann noch ausbuddeln) oder reicht es, die vor die Styroporplatten zu legen?

Vielen Dank schonmal!
 

Anhänge

A

Allthewayup

Mal abgesehen davon, dass ich die Ausführung der Bodenplatte etwas merkwürdig finde, ja ich würde immer 1m freilegen, Noppenbahn dran und anfüllen. Nächsten Meter freilegen, usw. Es kommt mir jedoch so vor als würde eine Reaktivabdichtung (z.B. PCI Barraseal Turbo) vor anbringen der Noppenbahn Sinn machen. Den überstehenden Montageschaum der XPS Platten abschneiden, Fläche gründlich abkehren und zwei Schichten Reaktivabdichtung drauf. Die Noppenbahn ist ja nur ein Schutz beim anfüllen. Ziel sollte es jedoch sein möglichst viel Nässe seitlich von der Bodenplatte und dem XPS fern zu halten. Auch wenn die darüberliegende Konstruktion wohl auf einer Speerschicht steht, die Feuchtigkeit findet häufig einen Weg und wenn der noch so unmöglich erscheint.

Zurück zur Konstruktion der Bodenplatte: welchen Sinn hat das XPS an dieser Stelle? Ist die Bodenplatte unterhalb gedämmt? Falls ja, dann hätte das XPS seitlich mit dem XPS unter der Bodenplatte lückenlos sein müssen. So ist ja eine riesige Wärme- bzw. Kältebrücke vorhanden. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler? Bei uns wurde das XPS seitlich auf das XPS der Bodenplatte gestellt, sodass umlaufend 12cm Dämmung vorhanden sind.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Noppenbahn legen bei Haus ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
2Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze - Seite 223
3Recyclingschotterr für Bodenplatte - Seite 421
4Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich 15
5Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 246
6Streifenfundament mit Perimäterdämmung zusätzlich abdichten 10
7Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
8Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
9Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert - Seite 429
10Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
11Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
12Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
13Bodenplatte vs Streifenfundament 15
14Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
15Bodenplatte mit Mängeln? 22
16Maße der Bodenplatte stimmen nicht - Seite 325
17Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
18Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen 20
19Wasser auf der Bodenplatte - Seite 212
20Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist - Seite 219

Oben