Netzwerkplanung im bestehenden Haus - Kabelkanäle?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Netzwerkplanung im bestehenden Haus - Kabelkanäle?
>> Zum 1. Beitrag <<

Tarnari

Tarnari

Nachtrag: Die neue DreamMachine Pro SE ist rd. 100 Euro teuer als die normale und hat jetzt 8 PoE-Ports drin.

Ganz ehrlich, wir bauen hier Häuser im Wert von 400K - 1.000K €. Da mach ich mir doch keinen Kopf um einen Switch. Ich würde immer einen PoE-Switch nehmen, der alle Dosen im Haus abdecken kann. Ich hab doch keinen Bock und keine Zeit für ein paar hundert Euro für den Rest meines Lebens bei jeder Änderung am Patchpanel rumzustecken.
Alle Ports per PoE abdecken und in Zukunft nicht mehr darüber nachdenken, wo ich meine DECT-Basis anschließe, APs, etc… einfach umstöpseln.
Ernsthaft. Wir reden hier von 250 bis 800 € je nach Anspruch. Und das bei einem Haus im Wert von mehreren 100K €.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 822 Themen mit insgesamt 13511 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Netzwerkplanung im bestehenden Haus - Kabelkanäle?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen Switch mit POE und 16 bzw. 24 Ports 20
2Welchen Switch benötigen wir 16
3Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points 38
4Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden? - Seite 557
5Switch mit SFP / SFP+ getrennte Installation - Seite 333
6LAN Duplex oder Gigabit Switch 13
7PoE Access Point - Anschluss 12

Oben