MWST Satz- BU Österreich / Haus - Deutschland

4,30 Stern(e) 4 Votes
T

Tweety75

Hallo in die Runde

Erstmal Glückwunsch zu diesem Forum. Sind schon länger stille Teilnehmer, aber jetzt wo es bei uns los geht, werden sicherlich ein paar Fragen auftauchen.

Hier die Erste:

Folgender Sachverhalt:

Bauunternehmen = Österreich
Hausbau/Wohnsitz = Deutschland

Welcher MWST Betrag ist richtig ? 20% Österreich oder 16% Deutschland?

Danke und die besten Wünsche
 
N

nordanney

Meines Wissens 20%.
Sollte so sein, wie Fenster in Polen kaufen - da sind dann auch für den Endverbraucher 23% fällig.

Da aber Dein Haus bestimmt nicht mehr in diesem Jahr fertig wird, sind eh 19% im nächsten Jahr fällig (Abschlagszahlungen helfen nicht).
 
T

Tweety75

Hallo

Vielen Dank für die Antwort.

Das was die Österreichische Firma ausführt, wird heuer 2020 noch fertig.

Gruß
 
Musketier

Musketier

Da liegt @nordanney mal verkehrt.

Im USTG wird unterschieden nach Lieferung und sonstigen Leistungen.
Die Fensterlieferung ist also komplett anders zu behandeln, als eine Bauleistung, welche als sonstige Leistung zu behandeln ist
Nach §3a (3) Nr. 1 USTG ist der Ort einer sonstigen Leistung, die im Zusammenhang mit einem Grundstück steht, am Belegenheitsort des Grundstücks.
dem zufolge hat ein Österreichischer Bauunternehmer deutsche UST auszuweisen, wenn die Bauleistung in Deutschland ausgeführt wird.

Kleine Ergänzung: Meine Aussage trifft natürlich nur auf einen GU/GÜ und nicht auf einen Bauträger zu.
Der Bauträger würde keine UST ausweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu MWST Satz- BU Österreich / Haus - Deutschland
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
2Bauträger oder doch Architekt? 15
3Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
4Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
5Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
6Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
7Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
8Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
9Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
10Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
11Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
12Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
13Bauträger baut nicht nach Plan 14
14Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
15Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
16Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213
17Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
18Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
19Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25
20Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) 14

Oben