Mit Tauchpumpe Wasser aus einem Graben ansaugen möglich?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Nida35a

Nida35a

spaziert doch mal den Graben 1 Stunde nach rechts und links,
entnehmen andere Wasser,
speist er Teiche oder Landschaftsschutzgebiete,
woher kommt das Wasser bei 4 Wochen Trockenheit. Ist es ein Drainage Graben für die Landwirtschaft oder Wohngebiete.
Der Aralsee trocknet aus, weil die Zuflüsse zur Bewässerung genutzt werden.
 
H

Heidi1965

Das Wasser kommt u. geht aus einem großen Fluss. Der Graben dient der Be- u. Entwässerung. Er war noch nie trocken. Der Wasserstand wird durch Siele geregelt. Für die Bewässerung wird er hauptsächlich zum Viehtränken genutzt für weiter weg liegende Weideflächen.
 
Musketier

Musketier

Meines Wissens ist die automatisierte Entnahme von Wasser aus Oberflächengewässern oftmals nicht gestattet bzw. ist sie genehmigungspflichtig. Eimer und Gießkannen füllen geht aber(sofern nicht durch Trockenheit ebenfalls verboten)
Eventuell einen Brunnen unweit des Grabens bohren?
 
rick2018

rick2018

Wir hatten schon riesen Diskussionen weil wir eine feste Pumpe in unserem Brunnen (seit 130 Jahren verbrieft) installieren wollten.
Ich würde mich auf jeden Fall erkundigen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1473 Themen mit insgesamt 20581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit Tauchpumpe Wasser aus einem Graben ansaugen möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brunnen zur Gartenbewässerung 41
2Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? - Seite 230
3Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben" 25
4was bei vorbereiten für autom. Bewässerung 26
5Planung automatische Bewässerung 19
6Bewässerung mit Brunnen - überfordert mit ca. 650 m² 24
7Wasserleitung für Wassernachspeisung und Bewässerung 91
8Brunnen - Technik, Systeme und Kosten 30
9Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? - Seite 243
10Brunnen für Gartenbewässerung - Idee verbessern - bitte Input - Seite 226
11Kosten Brunnen - selbst Bohren oder machen lassen - Seite 315

Oben