Mehrkosten Energieeinsparverordnung zu kfw 70

4,30 Stern(e) 3 Votes
K

KayLinus

Hallo zusammen,

wir planen nen gerade ein Einfamilienhaus mit ca 150qm wf.
wir wissen noch nicht ob wir nach Kfw 70 bauen wollen. Kann man die Mehrkosten zum Standard in % ausdrücken? Desertieren frage ich mich welche Maßnahmen nötig sind um diesen Standard überhaupt zu erreichen. Wie ihr sicher merkt stehen wir noch am Anfang aller Planungen. Freu mich aber auf eure Antworten.

Gruss aus aus dem sauerland!!
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

wir planen nen gerade ein Einfamilienhaus mit ca 150qm wf.
wir wissen noch nicht ob wir nach Kfw 70 bauen wollen. Kann man die Mehrkosten zum Standard in % ausdrücken?
Nein, das geht nicht. Deshalb nicht, da viele Faktoren zusammenspielen. Grundstück und das noch zu errichtende Einfamilienhaus können nur zusammen betrachtet werden.

Desertieren frage ich mich welche Maßnahmen nötig sind um diesen Standard überhaupt zu erreichen. Wie ihr sicher merkt stehen wir noch am Anfang aller Planungen. Freu mich aber auf eure Antworten.
Bei optimaler Lage des Grundstückes zur Sonne ist es meist die 3-fach Verglasung, stärkere Dämmung sowie eine passend ausgewählte Technik.

Lies Dich hier auf dem HBF ein; Du wirst viele Infos finden, welche Dich in Sachen Hausbau weiter voran bringen. Es ist ein wenig müßig, immer die gleichen Fragen zu beantworten, so doch Alles hier mehrfach nachzulesen ist ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
H

HilfeHilfe

Hallo zusammen,

wir planen nen gerade ein Einfamilienhaus mit ca 150qm wf.
wir wissen noch nicht ob wir nach kfw 70 bauen wollen. Kann man die Mehrkosten zum Standard in % ausdrücken? Desertieren frage ich mich welche Maßnahmen nötig sind um diesen Standard überhaupt zu erreichen. Wie ihr sicher merkt stehen wir noch am Anfang aller Planungen. Freu mich aber auf eure Antworten.

Gruss aus aus dem sauerland!!
wie schon Bauexperte sagte einfach den Fachmann rechnen lassen.


Kurzer Zusatz:

Kfw70 bedeutet nicht nur billiges Geld von der Kfw ! Sondern auch Energieeffeizienz. Sprich Sofortaufwand und den Ertrag über die Laufzeit kassieren.....
 
F

fragri

Hallo zusammen,
die Frage ist nur ob das billige Geld für die Umsetzung der Maßnahmen (KFW70, 55) reicht... außerdem gibts die günstigen Konditionen nur für 10 Jahre... danach wird zu marktüblichen Zinsen Anschlussfinanzert, oder ? Somit müsste man doch einen Großteil der KFW Mittel in den ersten 10 Jahren zurückzahlen, damit es sich wirklich lohnt. Oder irre ich mich ?

Wir haben ganz auf KFW Mittel verzichtet, da man der Bank alles nachweisen muss um die günstigen Konditionen zu bekommen.
Was jetzt nicht heißt, das wir nicht Energieeffizient bauen... aber wir haben keine Nachweispflicht um die KFW Mittel zu bekommen.
Auch die nach Energieeinsparverordnung 2009 gebauten Häuser sind ja keine Energieschleudern...

Gruß Fragri
 
H

HilfeHilfe

Hallo zusammen,
die Frage ist nur ob das billige Geld für die Umsetzung der Maßnahmen (KFW70, 55) reicht... außerdem gibts die günstigen Konditionen nur für 10 Jahre... danach wird zu marktüblichen Zinsen Anschlussfinanzert, oder ? Somit müsste man doch einen Großteil der KFW Mittel in den ersten 10 Jahren zurückzahlen, damit es sich wirklich lohnt. Oder irre ich mich ?

Wir haben ganz auf KFW Mittel verzichtet, da man der Bank alles nachweisen muss um die günstigen Konditionen zu bekommen.
Was jetzt nicht heißt, das wir nicht Energieeffizient bauen... aber wir haben keine Nachweispflicht um die KFW Mittel zu bekommen.
Auch die nach Energieeinsparverordnung 2009 gebauten Häuser sind ja keine Energieschleudern...

Gruß Fragri

wie gesagt nicht nur billiges Geld. Du hast auch eine echte energieeffizienz. Aber da gibts auch sicherlich schlaue Programme die dies rechnen
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrkosten Energieeinsparverordnung zu kfw 70
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
2KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
3Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20
4Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
5Finanzierungsangebot Einfamilienhaus 28
6Planung eines Einfamilienhaus 12
7Kostenschätzung Einfamilienhaus 145qm mit Keller - Seite 216
8Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
9Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 13
10Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können - Seite 429
11Planung Einfamilienhaus mit Einlieger - ~230m² - Keller - Satteldach - Seite 850
12Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten? 140
13Planung Einfamilienhaus-Neubau Engergieberatung 14
14KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
15Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 - Seite 213
16Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens 12
17Vorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage am Niederrhein 12
18Finanzierungsmöglichkeiten eher hochpreisiges Einfamilienhaus - Seite 265
19Neubau Einfamilienhaus in Süddeutschland - Seite 2303
20KfW-Förderung für 2-3 Wohneinheiten trotz Selbstnutzung möglich? 10

Oben