Luft-Wasser-Wärmepumpe Vaillant flexotherm für Neubau Haus Bestensee Fibav

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

HausbauSN

Hallo Hausbau-Gemeinde! Wir bauen gerade mit der Fibav (bzw. HS-Bau GmbH) ein Haus Typ Bestensee (KFW 55). Dieses Haus hat keinen Keller und eine Wohnfläche von ca. 132 qm. Wir werden zu dritt einziehen.

Nun wurde uns bei der Bemusterung Sanitär von der im Werkvertrag enthaltenen Wärmepumpe Vaillant flexotherm VWF 88/4 abgeraten und zur nächst kleineren Pumpe VWF 58/4 geraten.

Die Begründung des zum Gespräch beisitzenden Sanitärmeisters war, dass die im Vertrag enthaltene Pumpe nicht effektiv wäre. Diese wäre zu groß dimensioniert, was dazu führt, dass sie sich ständig aus-und einschalten würde und somit der Stromverbrauch deutlich höher wäre als mit der kleineren Pumpe. Mehr wurde dazu nicht gesagt, keine Berechnung etc.

Nun haben wir schon vor einiger Zeit um eine genaue Begründung beim Hausbauunternehmen aus technischer Sicht gebeten. Da sich uns nicht erschließt, warum man ein Haus anbietet mit einer falsch dimensionierten Wärmepumpe.

Da es im gesamten Bauablauf schon mehr als genug Ungereimtheiten gibt, hinterfragen wir inzwischen alles doppelt.

Für uns stellt sich nun die Frage, ob das wirklich so sein kann, dass die im Werkvertrag enthaltene Pumpe zu groß sein soll oder ob man hier nur eventuelle Lieferprobleme umgehen will oder anderes.

Kann das plausibel sein, bzw. ist hier jemand der vielleicht ebenfalls ein Bestensee gebaut und hat?
 
Tolentino

Tolentino

Grundsätzlich solltet ihr euch die Heizlastberechnung aushändigen lassen. Die muss eh gemacht werden und es gibt keinen Grund warum ihr die nicht auch kriegen solltet, selbst wenn nicht vertraglich festgelegt.

Die 88er hat eine Heizleistung von übber 8kw. Daas ist für einen Neubau mit der Fläche eigentlich schon doppelt überdimensioniert.
Insofern hat aus der Hüfte geschossen der Heizi recht.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Vaillant flexotherm für Neubau Haus Bestensee Fibav
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
2Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
3Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
4Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
5Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
6Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
7Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
8Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
9Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
10Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
11Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
12Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
13Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
14Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325
16Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 593
17Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
18Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36
19Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 545
20BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30

Oben