Lohnt sich ein Baublog?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Teyla

Teyla

Huhu,

wir haben auch seit Beginn an einen Baublog geführt und dort alles ausführlich dokumentiert, auch noch weit über Einzug hinaus, bis zum heutigen Zeitpunkt (über ein Jahr später).

Der Baublog ist für mich eine schöne Erinnerung an die Bauzeit und ich gucke auch oft selbst nochmal nach, wenn dieses oder jenes war und wie das ,,damals'' war.
Außerdem habe ich den Baublog begonnen, um auch etwas an andere zukünftige Bauherren zurückzugeben, weil ich in der Planungszeit (und manchmal auch heute noch) sehr oft in vielen Baublogs gelesen habe und davon profitiert habe.

Werbung habe ich auch auf unserem Blog nicht gemacht und damit auch kein Geld verdient.
Das wäre mir auch zu aufwändig gewesen in der ohnehin schon stressigen Bauzeit!

Was ich auch immer traurig fand war, wenn schöne Baublogs plötzlich nicht mehr weitergeführt wurde und man dann nie erfahren hat, ob derjenige letztendlich mit seinem Haus zufrieden war, oder vielleicht im nachhinein etwas ändern würde. Das sind ja keine unwichtigen Aspekte für zukünftige Bauherren, sondern wahrscheinlich gerade die Informationen, die besonders wichtig sind.

Ich nutze übrigens auch Blogger von Google und bin damit sehr zufrieden.
Es ist kostenlos, einfach zu bedienen und bietet jede Menge Möglichkeiten :)
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lohnt sich ein Baublog?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaum Baublogs im Internet - Seite 215
2Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller 11
3Bauträgerangaben unterscheiden sich. Welche realistische Bauzeit? 19
4Notwendige Versicherungen während Bauzeit und danach 11
5Was tun, wenn die Bauzeit nicht eingehalten wird - Seite 215
6Bauzeit-Angabe in Fertighausvertrag- Bindend? 19
7Schätzung der Bauzeit für den Neubau einer Doppelhaushälfte 17

Oben