Lamellendach Dachterrasse 3x5m - Erfahrungen / Tipps?

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

Durran

Ich würde ein Glasdach über die gesamte Terrasse ziehen. Komplett mit Glasschiebewänden einhausen. Untermarkise drunter und eine Klimaanlage rein. Sonst im Sommer nicht auszuhalten.

Schönes Wetter, Schiebewände auf, Regen Schiebewände zu. Alles trocken, alles sauber und sturmfest.
Man bleibt flexibel auf die unterschiedlichsten Wetterereignisse.



Mal ein Beispiel. Und ist am Ende gar nicht so teuer. die Glasschiebwände gibt es bis 6m am Stück. Ich werde mir sowas auch im kommenden
Frühjahr bauen.

Und so kann man es ja ganzjährig auch mit hochwertigen Möbeln usw. nutzen. Möglicherweise brauchst du auch noch eine Vertikalmarkise.
Die hätte an der bestehenden eigentlich mit dran sein müssen. Weil mit der vorhandenen Markise gibt es wenig Schutz vor flach einstrahlender Sonne.



Alternativ zu Glaswänden wie gesagt wäre die Variante Vertikalmarkise aber wieder Wetter und Windanfällig. Trotzdem Glaswände und Markise.
Den Sonnenschutz bzw. die Verschattung wäre auch kostengünstig mit Vorhängen hinter den Glaswänden zu realisieren.

aber das gibt es fast unendliche Lösungsmöglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

guckuck2

Ja, das tun wir, wobei hier bei uns womöglich im Mittel nicht ganz so starker Wind weht wie in Hamburg. Bei Sturm sitzt man dann sowieso nicht mehr draußen, aber ansonsten bringt das schon einiges und ist auch trotz der Spannweite erstaunlich stabil.
Der TE sitzt ja offen auf 7. Etage in Hamburg. Wo sitzt du?

Hauptproblem ist der böige Wind
Mal gemessen, was die neue Lösung aushalten müsste?
 
H

Hamburch

@Durran Danke dir. Ein festes Dach kommt allerdings nicht in Frage, es gibt ja keinen Garten dahinter.
die Terrasse muss also auch zum Grillen geeignet sind, aber insbesondere zum Sonnen.
Bei verschiebbaren Glaswänden wäre es zudem eine große Herausforderung, die Schienen auf den Boden zu bringen.

Abgesehen davon, dass wir uns hier in einer WEG befinden und ein Wintergarten auch baurechtlich ne ganz andere Hausnummer ist als eine Überdachung.

Die grundsätzliche Überlegung, die Markise zu entfernen und die ganze Terrasse neu zu bebauen, hatte ich allerdings auch zwischenzeitlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Hamburch

Mal gemessen, was die neue Lösung aushalten müsste?
Wir müssen hier ja unterscheiden. Im offenen Zustand muss es natürlich starke Winde aushalten, aber da bietet es ja auch nicht viel Angriffsfläche. Im geschlossenen Zustand geht es wie gesagt nicht um starken Wind, sondern um nervige Böen.
Allerdings wird das natürlich auch noch genauer besprochen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lamellendach Dachterrasse 3x5m - Erfahrungen / Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 332
2Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
3Terrasse und Auffahrt - Seite 355
4Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
5Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 557
6Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
7Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
8Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 428
9Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal? - Seite 211
10Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
11Planung Terrasse und Überdachung 50
12Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
13Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 655
14Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht - Seite 243
15Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? - Seite 226
16Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
17Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
18Terrasse Bankirai außen welcher Abstand zwischen den Hölzern? - Seite 314
19Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 231
20Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35

Oben