Kostenunterschied Bedachung Doppelgarage

5,00 Stern(e) 5 Votes
A

Aliban2014

Hallo an alle,


wir befinden uns gerade noch in der groben Planungsphase für unser Haus, da wir noch auf die Zusage für den Bauplatz warten, aber dennoch schwirrt mir u.a. vorab folgende Frage im Kopf rum für welche ich bisher noch keine belastbaren Informationen hier im Forum/im Netz gefunden habe:

Hat jemand Erfahrungswerte/Infos ob und wenn ja welchen ungefähren Unterschied es bezüglich den Kosten macht, wenn man eine gemauerte Doppelgarage statt z.B. mit einem Satteldach, mit einer Terrasse (inkl. Dachansatz mit 1,0m Höhe lt. Bebauungsplan) überdacht?

Der theoretische Nutzwert einer Terrasse auf der Garage ist natürlich viel höher, mal unabhängig davon wie oft man diese nutzen würde.

Ich frage mich nur ob es hier signifikante Kostenunterschiede gibt?

Ich tendiere eher zu einem normalen Dach, aber wenn das signifikant teurer ist, dann würde ich eher eine Terrasse auf die Garage setzen.


Grüße
 
O

Otus11

Vorab: Garage als Grenzbebauung?

Wenn ja, wird es mit der Genehmigung der Garage samt Terrasse on top schwierig....
 
A

Aliban2014

Ja, die Garage wäre dann auf der Grenze.

Ich gehe mal davon aus, dass es genehmigt werden würde, denn im bebauungsplan steht ganz klar drin, dass eine Dachterrasse auf die Garage gebaut werden darf, sofern sich auf der Dachterrasse ein Dachansatz von mindestens 1,0m Höhe wieder findet.

Ob das jetzt nur für Garagen im "normalen" Baufenster (also dem für das eigentliche Einfamilienhaus) gilt und eben nicht für Garagen die im "kleinen" Baufenster (5x2m) stehen ergibt sich so nicht aus dem Bebauungsplan.

Die genehmigungsrechtliche Frage würde ich schon vorher dann klären, sollte diese Frage konkret werden.

Ich wollte vorab mal nur recherchieren, welche Lösung (signifikant?) teurer wird?
 
J

jaro22

Hi. Also wir haben ähnliches vor. Das Satteldach kostet uns exakt das doppelte wie die Flachdach Variante.
Aufgrund dieser Vorgabe aus dem Bebauungsplan haben wir eine grünbedachung geplant.
Kostenpunkt doppelgarage aus Stahl inklu elekt. Tor und 3x2meter schuppen dran für 11,500. Satteldach = 20.000.
 
tomtom79

tomtom79

Abdichtung der Flachdach Garage inklusive bei den 11500? Klingt mir bisschen zu günstig.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenunterschied Bedachung Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten für Teilaufstockung und Flachdach mit Dachterrasse Erfahrungen? 17
2Einfamilienhaus - Grundriss, Kostenschätzungen für Umsetzung ? 10
3Dachterrasse auf Garagen 10
4Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
5Staffelgeschoss, Dachgeschoss, Satteldach, Flachdach 11
6Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? - Seite 222
7Doppelgarage: Grenzbebauung, 3m Abstand oder auch dazwischen? 10
8Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43
9Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach 71
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
11Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
12Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
13Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage 88
14Alternative zum Flachdach - Seite 316
15Sattel- oder Flachdach - Erfahrungen? 18
16Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
17Doppelhaushälfte: ca. 145qm mit Satteldach - Verbesserungspotenzial im Bad? 20
18Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
19Nachbar möchte Flachdach verhindern. Ausnahme lt. Plan möglich. 36
20Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20

Oben