Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - maximale Rohrlängen - Folgen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - maximale Rohrlängen - Folgen?
>> Zum 1. Beitrag <<

Dr Hix

Dr Hix

Im Nachhinein betrachtet hilft dir der letzte Beitrag wohl irgendwie auch nicht weiter

Worauf ich hinauswollte: Mit manchen faulen Kompromissen muss man leben, aber man sollte darauf achten insgesamt nicht zu viele davon anzusammeln. Für dich heißt das: Dort nachbessern, wo es ohne unvertretbar hohen Aufwand möglich ist.

Wenn es Flachkanal sein muss, okay. Aber dann würde ich an deiner Stelle mal prüfen, ob ich den/die Verteiler nicht zentraler verbauen kann. Das setzt aber natürlich wieder ein dickeres (180mm) Rohr zwischen Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Verteiler voraus (irgendwo noch Platz für einen Steigschacht, oder ne abgehängte Decke?)

Bei den Luftmengen noch mal nachrechnen und wenn es dabei bleiben sollte, mal über einen anderen Hersteller mit größeren Geräten nachdenken.

Und ganz generell: Die Ventile müssen nicht zwingend in die hintereste Raumecke, oder unbedingt an die Decke. Das ist so eine Vorgabe, die Viele scheinbar sklavisch befolgen und allein deshalb für tausende Euros höhere Geschosse bauen, die sie dann für weitere Tausender wieder abhängen lassen. Man kann auch wunderbar oberhalb der Tür einen Wandauslass setzen.
 
M

MayrCh

Man kann auch wunderbar oberhalb der Tür einen Wandauslass setzen.
Naja, über der Tür ist jetzt nicht direkt optimal für die Raumdurchströmung, Stichworte Kurzschluss Überstromöffnungen. Weitwurfdüsen stehe ich mal eher skeptisch gegenüber, Wurfweite/Strömungsgeräusche ist ein schönes Spannungsfeld.
 
Dr Hix

Dr Hix

Habe ich auch lange Zeit geglaubt. Die Suchmaschine mit "Luftbewegungen in frei durchströmten Wohnräumen" füttern.

Daraus zitiert:

Über die Luftbewegungeninnerhalb der einzelnenRäume bestehen auch unter Fachleuten oft unklare oder gar falsche Vorstellungen. So ist die Meinung weit verbreitet, dass die Zu- und Abluftdurchlässe im Raumgrundriss zwingend gegenüberliegend anzuordnen seien, damit der Raum gleichmässig durchströmt wird. In verschiedenen Forschungsprojekten konnte jedoch nachgewiesen werden, dass Wärme- oder Kältequellen (Personen, Fenster, Heizkörper, Beleuchtung, Apparate) und Personenbewegungen im ganzen Raum zu einer gleichmässigen Durchmischung führen, unabhängig von der Lage der Durchlässe. Einzig deren Höhenlage ist von Bedeutung, indem die Abluft in Deckennähe gefasst werden sollte.
Aber selbst wenn man das anzweifelt, stellt sich aus meiner Sicht immer noch die Frage, ob es am Ende nicht völlig egal ist, weshalb genau die Raumluftqualität suboptimal ausfällt. Ob das nun an mangelhafter Durchströmung liegt, oder an einer wegen ihrer Lautstärke heruntergeregelten Anlage - es bleibt sich gleich.
In ersterem Fall erreicht man aber in jedem Fall die geringeren Durchverluste und spart signifikant bei der Installation.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11691 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - maximale Rohrlängen - Folgen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dimension Verteiler Smarthome / KNX 17
2Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG 14
3Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
4Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk 10
5Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
6Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
7Ausbesserung der Tür machte es noch "schlimmer" - Seite 225
8Tür Schiebeeinrichtung falschherum - Seite 221
9Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
10Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
11Pflastern bis an die Tür - wie Abschluss? 15
12Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
13Kann eine Hebeschiebetür so dicht sein wie eine normale Tür? - Seite 319
14Duschwanne 140+ cm lang: Tür dadurch einsparen? 24
15Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 234
16Badplanung - Dusche ohne Tür - Seite 210
17Ikea Faktum Eckhängeschrank - Tür / Scharniere - Seite 210
18Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? 35

Oben