Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Kamin

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

PeterK

Hallo,

wir planen den Bau eines Kfw70 Hauses,
mit einer Abluftwärmepumpe und Wohnraumlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Fußbodenheizung im EG und OG.

Mich würde interessieren, ob ein Kamin im Wohnzimmer (incl. direkter Zuluft)
sich positiv auf die Anlage auswirkt, weil die warme Abluft des Kamin, nicht
erst durch den Kompressor der Kontrollierte-Wohnraumlüftung so stark verdichtet/erhöht werden muss.

Oder die Variante -dezentrale Lüftung-, mit mit einem wasserführenden Kamin, der an die Heizanlage angeschlossen ist, eine bessere Variante ist,
weil der Strom für den Kompressor entfällt.
Als weitere Zusatz würden wir dann eine ggf. solaranlage zur Warmwasseraufbereitung zusätzlich nehmen.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen...
 

€uro

Hallo,
...wir planen den Bau eines KfW70 Hauses,
mit einer Abluftwärmepumpe und Wohnraumlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Fußbodenheizung im EG und OG.
In den meisten Fällen haben sich derartige Systeme in der Praxis als sehr unwirtschaftlich erwiesen (zu hoher Elektroenergieverbrauch). Ich konnte bisher bei meinen Betriebsmessungen in der Praxis in keinem Fall das Erreichen prognostizierter Werte feststellen! Hinzu kommt, das häufig die Energieeinsparverordnung Nachweise "schöngerechnet" wurden und nicht selten fachliche Mängel aufweisen.
...Oder die Variante -dezentrale Lüftung-, mit mit einem wasserführenden Kamin, der an die Heizanlage angeschlossen ist, eine bessere Variante ist,
weil der Strom für den Kompressor entfällt. Als weitere Zusatz würden wir dann eine ggf. Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung zusätzlich nehmen.
Auch hier würde ich dringend eine externe und unabhängige Fachberatung durch einen TGA Planer empfehlen.

v.g.
 
P

PeterK

Hallo €uro

Vielen Dank für diese Einschätzung.

Ich muss gestehen, dass wir laien sind.
Fest steht für uns nur, dass wir auf Grund einer nicht nähe zu bezeichnenden
Umstandes, wir ein Kfw70 Haus bauen müssen.

Uns wurden die Varianten:

-mit Wohnraumlüftungsanlage und Solaranlage (Warmwasseraufbereitung)

-mit Abluftwärmepumpe und Wohnraumlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung incl. Fußbodenheizung im EG und DG

-mit Erdwärme und Wohnraumlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
incl. Fußbodenheizung im EG und DG

vorgestellt.

Die Variante Abluftwärmepumpe hatten wir auch als eine schlechte angesehen.
Die dritte Variante inc. Erdwärme, können wir nur schlecht einschätzen
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 798 Themen mit insgesamt 11586 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Kamin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
2Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
3exotische Kombi: Holzpellet + Abluftwärmepumpe ? 28
4Neubau ohne Solaranlage 10
5Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
6Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
7Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung - Seite 530
8Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 9117
9Kombination Lüftungsanlage u. Solaranlage für Brauchwasser? 15
10Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
11Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
12ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung 15
13Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
14LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen 35
15Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
16Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 663
17Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
18Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll? - Seite 211
19Zusätzliche Heizunterstützung von Solar/Kamin 12
20Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin 17

Oben