Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt?

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

stefan_k

ok, Theorie verstanden. nennt es meinetwegen „haus mit Flachdach und staffelgeschoss“

da du offensichtlich gut über Wandaufbau Bescheid weisst, dann nenn doch mal bitte ein paar zahlen (qm-preise). war nämlich eigentlich meine frage hier. ob sinnvoller Wandaufbau oder nicht, kann ich ja später entscheiden. mir gehts darum eine argumentationsgrundlage für die preisverhandlung mit dem bu zu haben.

grüsse Stefan
 
T

Traumfaenger

... Aufpreis für die geplanten Klinker-Riemchen doch etwas überrascht. Nur der Aufpreis zu normalem WDVS liegt bei 51.000€.
Ich bin jetzt alle Pläne durchgegangen und hab mir aus unserem 3D Modell die Wandflächen rausgemessen. Hier komme ich auf 311 qm Gesamtfläche. ...
Der Preis ist nachvollziehbar, ca. 200 EUR/qm können da schon mal aufgerufen werden. Hängt immer ein wenig vom konkreten Haus ab, verwendetes Material, wie die Fugen ausgeführt werden usw. usw. usw.

Muschelkalk wäre vielleicht noch eine "preiswerte" Alternative für die Fassadenverkleidung... nein, ist ein Scherz

Schlecht vielleicht nicht - aber das ist nicht Bauhaus-, das ist Hornbachstil
Wieso, ist doch viereckig mit Flachdach, das MUSS Bauhausstil sein
 
11ant

11ant

da du offensichtlich gut über Wandaufbau Bescheid weisst, dann nenn doch mal bitte ein paar zahlen (qm-preise). war nämlich eigentlich meine frage hier.
Viel Meinung bedeutet nicht immer auch viel Wissen.
Das meinige hat da gelinde gesagt keinen Schwerpunkt auf Baustoff-Tagespreisen. Grundsätzlich wollte ich darlegen, warum m.E. durchaus seriös sein kann, daß Riemchen in dieser Konstellation eben einmal nicht weniger kosten als Vollklinker. Zahlen kann ich dennoch gerne nennen: etwa 8 cm Mehrdicke allein der Vollklinker, mit Luftschicht werden es dann zehn. Dahinter wohl meist Steinwolle, in der Dicke machen die zu den Schaumplatten des WDVS keinen Unterschied. Per Saldo also faktisch zehn cm mehr, da die Vorsatzschale ja statisch nicht mitträgt. Angenommen, bisher seien 24 cm Konstruktionswandschale geplant und man ginge auf 17,5 cm runter, kommen letztlich also immer noch 3,5 cm mehr Wandstärke dabei heraus.

mir gehts darum eine argumentationsgrundlage für die preisverhandlung mit dem bu zu haben.
Hängt immer ein wenig vom konkreten Haus ab, verwendetes Material, wie die Fugen ausgeführt werden usw. usw. usw.
Das sehe ich ähnlich. Zum Verhandeln gibt es da kaum Spielraum, der Mehraufwand liegt in der lohnintensiven Verarbeitung. Wenn Reklamationen nicht vorprogrammiert sein sollen, muß der BU dafür seinen besten Mann disponieren, und das ist im Gegensatz zu den von Karsten so schön genannten "Estrich-Achmeds" eine festangestellte Tarifkraft.
 
S

stefan_k

alles klar. wie lange schätzt ihr dauert das verklinkern ca. (also Riemchen kleben). schaffen das 2 Mann in 4 Wochen? wie gesagt, sind knapp über 300qm Wandfläche.

grüsse
 
11ant

11ant

wie lange schätzt ihr dauert das verklinkern ca. (also Riemchen kleben). schaffen das 2 Mann in 4 Wochen?
Was ich da dem Mittelwert aus Spekulationen im Forum klar vorzöge, wäre schlicht die Auskunft des Bauunternehmers. Ich denke auch, daß das nicht die reine Verkleberei ist, sondern schon die Dämmplattendranmacher auf einem anderen Exaktheitsniveau arbeiten müssen, z.B. im Hinblick auf die Bündigkeit der Anstöße und der Tellerdübel. Ich bleibe dabei, daß für eine Vollverkleidung Riemchen nicht meine präferierte Variante wären.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination aus Pultdach und Flachdach 14
2Einfamilienhaus mit Flachdach - eure Meinungen? 15
3Alternative zum Flachdach 16
4Wasser auf Flachdach - doppelte Lagen Dachabdichtung 11
5Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
6Sat-Antenne auf Flachdach - Montage und Kabelverlegung 11
7kosten begehbares Flachdach - Seite 213
8Staffelgeschoss erlaubt wenn Bebauungsplan Flachdach gefordert? 15
9Sattel- oder Flachdach - Erfahrungen? 18
10Staffelgeschoss, Dachgeschoss, Satteldach, Flachdach 11
11Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
12Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? - Seite 222
13Einfamilienhaus - Flachdach - Waldrandlage - 175 qm - Seite 14125
14Begrüntes Flachdach und Photovoltaik-Anlage 14
15Feedback zum Grundriss - Einfamilienhaus Flachdach 34
16Attikaausbildung bei Flachdach 10
17Flachdach Gewähr ausgelaufen was tun oder nichts 29
18Flachdach Bebauung mit selbsttragendem Geländer oder ähnl. - Seite 213
19Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
20Flachdach undicht, reparieren oder mit Dachstuhl überbauen? 24

Oben