KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen*

4,60 Stern(e) 9 Votes
P

PeterS90

Bist du Öko Überzeugungstäter? Falls nicht, dann sind eine Luft-Wasser-Wärmepumpe oder ein Ringgrabenkollektor deutlich günstiger, und von der Heizungseffizienz her macht es gar nicht mal so viel Unterschied. Bafa Förderung ist mit etwas Verrenkungen bei beidem auch möglich.
Ökofreak bin ich wahrlich nicht, aber Tiefenwärme hat mich von allen Energieformen bisher am meisten überzeugt. Ringgrabenkollektor würde ich nur der Einsparung wegen machen. Haben ein Angebot für 2x 80m vorliegen, die Bohrungen würden uns 10k kosten. Sofern bei der Bohrung Hindernisse auftreten, wird ohne Aufpreis an einer anderen Stelle gebohrt. Das Angebot fand ich recht interessant. Beim Brandenburger Boden soll es laut Bohrfirma nur ganz selten Schwierigkeiten geben.

Edit: Jahresmitteltemperatur: 9,6 Grad gem. Klimakarte Wärmepumpe
 
N

nordbayer

Ökofreak bin ich wahrlich nicht, aber Tiefenwärme hat mich von allen Energieformen bisher am meisten überzeugt
Wenn du es als sinnlose Luxusausgabe wie einen Kaminofen, einen Pool oder Designer-Sanitärgegenstände im Bad siehst, dann ist das völlig legitim und ich wünsche dir viel Spaß mit der schicken Spielerei. Wenn es am Budget zwickt wäre das aber ein dankbarer Streichkandidat...
 
P

PeterS90

Kurze Frage @nordbayer

Angenommen Grabenkollektor wird des Preis/Leistungsverhältnisses wegen genommen. Dann wird vom GU die Heizlast des Hauses berechnet und damit die Fläche je nach Entzugsleistung des Bodens festgelegt (+ Reserve?). Wir haben 1200m2 Grundstück und hätten bestimmt den Platz für die Kollektoren. Im Winter würde aber die Wärmepumpe mehr arbeiten müssen, weil der Boden natürlich kälter ist.
Die Entzugsleistung im hiesigen Sandboden müsste ich auch mal prüfen. Falls das aber alles hinhauen würde, wären die Kollektoren sicherlich die bessere Wahl.
 
truce

truce

Wenn du es als sinnlose Luxusausgabe [...] siehst, dann ist das völlig legitim und ich wünsche dir viel Spaß mit der schicken Spielerei. Wenn es am Budget zwickt wäre das aber ein dankbarer Streichkandidat...
Nicht jeder möchte einen "Propeller" im Garten stehen haben..

Würde mich immer wieder für Erdwärme entscheiden!
Zumal es 4500€ Förderung gibt und damit auch passiv Kühlen möglich ist.
 
N

nordbayer

Sand ist ungünstig, aber du hast ja mehr als genug Platz und kannst ruhig bissl Puffer mit einplanen. Insofern eine sinnvolle Sache. Im rosa Forum wird man dir bei der Auslegung helfen.

Ja, wenn der Kasten stört, kann man natürlich bohren oder buddeln.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen*
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
2Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? - Seite 214
3Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? - Seite 434
4Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? - Seite 242
5Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
6Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
7Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
8Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
9Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
10Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
11Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
12Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
13Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
14Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
15Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
16Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
17Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
19Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
20Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13

Oben